MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Max Verstappen: Virtueller Imola-Einsatz am Sonntag

Von Otto Zuber
Für den guten Zweck: Max Verstappen gibt auf der virtuellen Imola-Piste Gas

Für den guten Zweck: Max Verstappen gibt auf der virtuellen Imola-Piste Gas

Die Unwetter-Katastrophe in der Region Emilia-Romagna hat eine Durchführung des Formel-1-Rennwochenendes in Imola verhindert. Max Verstappen gibt nun auf der virtuellen Version der Rennstrecke Gas.

Nachdem das sechste Rennwochenende in Imola wegen der Folgen des schweren Unwetters in der Region Emilia-Romagna abgesagt werden musste, meldete sich das Sim-Racing-Team Redline, dem auch Champion Max Verstappen angehört, mit der Idee, ein virtuelles Racing-Event abzuhalten.

Im Rahmen der «Real Racers Never Quit»-Serie, die während der Corona-Zwangspause ins Leben gerufen wurde, soll Geld für die von der Flutkatastrophe Betroffenen gesammelt werden. Los geht es am morgigen Sonntag, 21. Mai, um 15.45 Uhr.

Gefahren werden gleich vier Rennen in vier verschiedenen Fahrzeugtypen auf vier Strecken, darunter auch auf der virtuellen Version des Imola-Rundkurses. Neben den Formel-3-Rennern und den Formel-Ford-Fahrzeugen kommen auch die virtuellen Versionen des Mazda MX5 und des Toyota GR86 zum Einsatz.

«In diesen Autos ist es auch für weniger geübte Sim-Fahrer etwas einfacher, gleich von Anfang an konkurrenzfähig zu sein», begründet Atze Kerkhof die Wahl der Fahrzeuge gegenüber «Racingnews365.com». Der Redline-Teamdirektor betont, dass es Verstappens Idee war, das virtuelle Racing-Event für den guten Zweck zu veranstalten.

Die Teilnehmer-Liste umfasst neben E-Sports-Profis auch Nachwuchsfahrer wie etwa Ayumu Iwasa, Jack Doohan, Felipe Drugovich und Enzo Fittipaldi. Mit Oliver Rowland und Antonio Felix da Costa sind auch mindestens zwei Formel-E-Piloten dabei. Die Veranstaltung wird auf dem Twitch-Kanal des Teams Redline live übertragen.

WM-Stand (nach 5 von 22 Rennen) 

Fahrer 
01. Verstappen 119 Punkte 
02. Pérez 105
03. Alonso 75
04. Hamilton 56
05. Sainz 44
06. Russell 40
07. Leclerc 34
08. Stroll 27
09. Norris 10 
10. Gasly 8
11. Hülkenberg 6
12. Ocon 6
13. Bottas 4 
14. Piastri 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 2
17. Magnussen 2 
18. Albon 1
19. Sargeant 0 
20. De Vries 0

Konstrukteurspokal 
01. Red Bull Racing 224 Punkte 
02. Aston Martin 102 
03. Mercedes 96
04. Ferrari 78
05. McLaren 14
06. Alpine 14
07. Haas 8 
08. Alfa Romeo 6 
09. AlphaTauri 2
10. Williams 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5