MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Alex Albon erklärt Boxenstopp-Panne und Strafe

Von Silja Rulle
Bei Alex Albons Boxenstopp gab es ein Problem mit dem rechten Vorderrad, das nicht richtig befestigt wurde

Bei Alex Albons Boxenstopp gab es ein Problem mit dem rechten Vorderrad, das nicht richtig befestigt wurde

Für Alexander Albon endete der Imola-GP frühzeitig. Der Williams-Pilot fiel nach einem Problem beim Reifenwechsel zurück, bekam eine Strafe und stellte seinen Boliden ab. Warum der Fehler erst auf der Strecke auffiel.

Gebrauchter Rennsonntag für Alex Albon!

Nach einem Problem beim Boxenstopp und einer Strafe war das Rennen für den Williams-Piloten früh gelaufen. Er sammelte noch ein paar Daten, stellte dann seinen Boliden ab. Das Problem nach seinem Boxenstopp: Das Rad vorne rechts saß nicht richtig.

Albon erklärt: «Ich habe das Problem nicht gespürt, als ich aus der Boxengasse rausgefahren bin. Es war erst spürbar, als ich den Pitlimiter rausgenommen habe. Dann habe ich die Vibrationen gespürt und gemerkt, dass etwas nicht stimmt.»

Das Problem war also erst bei höherer Geschwindigkeit spürbar.

Weil sein Team ihn unter «unsicheren Bedingungen» auf die Strecke gelassen hat, bekam er außerdem eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe.Das Reglement ist diesbezüglich sehr strikt.

Albon: «Ich wusste, dass der Reifen nicht abfallen würde, weil er nur bis zu eine bestimmten Punkt ging und dann stoppte. Also war es sicher, aber ich verstehe, warum ich die Strafe bekommen habe.»

Er verlor viel Zeit und sah dann auch noch die Strafe. Damit war sein Rennen ruiniert. Er und sein Team versuchten, das Beste draus zu machen und blieben eine Zeit lang auf der Strecke.

Albon: «Nach den Problemen, die wir mit dem Rad hatten, nutzten wir das Rennen als eine Art Testfahrt, um auf Long Runs mit den Bremsen zu experimentieren und unter diesen Bedingungen ein wenig herumzuspielen.» Also immerhin ein paar Daten sameln.

Der Thai-Brite, der vor dem Imola-Wochenende seinen Vertrag für mehrere Jahre verlängert hat: «Der heutige Tag ist zwar ein wenig schmerzhaft, aber es ist nicht alles düster. Wir haben einen Plan, und das Mittelfeld holt nicht so viele Punkte, so dass wir nicht zu weit zurückfallen und noch aufholen können.»

Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:25:25,252 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +0,725 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +7,916
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +14,132
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, +22,325
06. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +35,104
07. George Russell (GB), Mercedes, +47,154
08. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +54,776
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:19,556 min
10. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1 Runde
11. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1
12. Kevin Magnussen (DK), Haas, +
13. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +1
14. Esteban Ocon (F), Alpine, +1
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
17. Logan Sargeant (USA), Williams, +1
18. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1

Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe

WM-Stand (nach 7 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 161 Punkte
02. Leclerc 113
03. Pérez 107
04. Norris 101
05. Sainz 93
06. Piastri 53
07. Russell 44
08. Hamilton 35
09. Alonso 33
10. Tsunoda 15
11. Stroll 9
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 6
14. Ricciardo 5
15. Ocon 1
16. Magnussen 1
17. Albon 0
18. Zhou 0
19. Gasly 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 268 Punkte
02. Ferrari 206
03. McLaren 154
04. Mercedes 79
05. Aston Martin 42
06. Racing Bulls 20
07. Haas 7
08. Alpine 1
09. Williams 0
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
5