Frauen-WM: Hoffnung nach schlimmem Unfall

Team Rosberg 2018 mit Lamborghini im ADAC GT Masters?

Von Martina Müller
Der Lamborghini Huracán GT3 vom GRT Grasser-Racing-Team hatte es beim ADAC GT Masters zuletzt ordentlich fliegen lassen

Der Lamborghini Huracán GT3 vom GRT Grasser-Racing-Team hatte es beim ADAC GT Masters zuletzt ordentlich fliegen lassen

In der DTM gehört das Team Rosberg seit über zwei Jahrzehnten fast schon zum Inventar. In der kommenden Saison könnte die Mannschaft aus Neustadt an der Weinstraße ihr Rennprogramm auf das ADAC GT Masters erweitern.

Wird es in der nächsten Saison einen spektakulären Zugang im ADAC GT Masters geben? Gemäß der Tageszeitung 'Die Rheinpfalz' soll das Team Rosberg im August einen Lamborghini Huracán geliefert bekommen. Mit diesem könnte die Mannschaft aus Neustadt an der Weinstraße dann im kommenden Jahr im ADAC GT Masters antreten. Für die Truppe um Arno Zensen wäre dies sogar eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Denn schon in den Jahren 2009 und 2010 trat man mit dem Audi R8 LMS äußerst erfolgreich in der 'Liga der Supersportwagen' an. Im ersten Jahr gelang mit den Piloten Nicolas Armindo/Cesar Campanico beim Samstagrennen in Hockenheim sogar ein Laufsieg. Ebenfalls im Aufgebot befand sich damals der 21-fache Formel-1-Pilot Sakon Yamamoto.

Das Team Rosberg ist seit vielen Jahren auch in der DTM aktiv. Schon in der 'alten' DTM wurden zwei Opel Calibra V6 eingesetzt. 1995 für Keke Rosberg und Klaus Ludwig bzw. 1996 (als die Serie ITC hieß) für JJ Lehto und Hans-Joachim Stuck. Zur Neugründung der beliebten Tourenwagen-Serie im Jahre 2000 wechselte Rosberg dann zu Mercedes. Mit den schwäbischen Modellen fuhr das Team bis ins Jahr 2004.

Ab 2006 sattelte der Rennstall dann DTM-intern auf eine Partnerschaft mit Audi um. In der aktuellen DTM-Saison werden die beiden RS5 DTM von René Rast und Jamie Green betreut, was bereits zu vier Rennsiegen führte (Green in Hockenheim und am Lausitzring – Rast am Hungaroring und am Moscow Raceway). Auch in der Formel 3 und in der Formel BMW setzte das Team Rosberg in der Vergangenheit bereits parallel zum DTM-Programm Fahrzeuge ein.

Der Lamborghini Huracán GT3 ist aktuell eines der beliebtesten Fahrzeuge der Klasse. Im ADAC GT Masters treten aktuell fünf der italienischen Stiere an (jeweils zwei von HB Racing und dem GRT Grasser-Racing-Team sowie einer von Attempto Racing). Beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (Blancpain GT Series) fuhren am vergangenen Wochenende sogar neun Huracán GT3 mit.


Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 07:10, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mo. 17.06., 07:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 17.06., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 12:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
8