Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Corvette-Legende John Greenwood verstorben

Von Oliver Runschke
Seine Corvette waren die breitesten und spektakulärsten: Corvette-Rennlegende John Greenwood ist in den USA im Alter von 71 Jahren verstorben.

Seine Corvette waren so spektakulär, das selbst der Le-Mans-Veranstalter ACO nicht umhin kam, John Greenwood zu den 24h einzuladen. Greenwood machte sich in den 1970er in der US-Rennszene einen Namen und sorgte mit seinen Rennversionen der Corvette C3 auf beiden Seiten des Atlantiks für Furore. Dazu trugen nicht zuletzt auch die überwiegend patriotischen Lackierungen bei, meist waren die Corvette mit diversen Stars und Stripes verziert. Nun ist Greeenwood, der seinen Rennstall und Corvette-Tuningbetrieb mit Bruder Burt führte, am 7. Juli im Alter von 71 Jahren verstorben.

Greenwood und seine Corvette zählten zu Beginn der 1970er Jahre zu den Stars der damals jungen IMSA-Serie. Durch grosszügige Unterstützung der Reifenfirma BF Goodrich konnte Greenwood innerhalb weniger Jahre stark wachsen und bei 24h Daytona, den 12h Sebring und in Le Mans starten. Als Corvette keinen aktiven Motorsport mehr betrieb, agierte Greenwood als heimliches Werksteams mit verdeckter Unterstützung aus Detroit und baute die erste Breitversion der Corvette, die legendäre Widebody C3, mit der er auch bei den 24h von Le Mans 1976 startete, aber nicht ins Ziel kam.

In den 1980er Jahren war die Zeit von Greenwood vorbei, auch wenn er sich noch bis in die IMSA Supercar Series engagierte. Seine Corvette erzielen heute auf Auktionen Höchstpreise. 

Tolle Bilder der vielleicht berühmtesten Greenwood-Corvette, der C3 Widebody «Spirit of Le Mans» von 1976 gibt es hier. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5