Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Corvette-Legende John Greenwood verstorben

Von Oliver Runschke
Seine Corvette waren die breitesten und spektakulärsten: Corvette-Rennlegende John Greenwood ist in den USA im Alter von 71 Jahren verstorben.

Seine Corvette waren so spektakulär, das selbst der Le-Mans-Veranstalter ACO nicht umhin kam, John Greenwood zu den 24h einzuladen. Greenwood machte sich in den 1970er in der US-Rennszene einen Namen und sorgte mit seinen Rennversionen der Corvette C3 auf beiden Seiten des Atlantiks für Furore. Dazu trugen nicht zuletzt auch die überwiegend patriotischen Lackierungen bei, meist waren die Corvette mit diversen Stars und Stripes verziert. Nun ist Greeenwood, der seinen Rennstall und Corvette-Tuningbetrieb mit Bruder Burt führte, am 7. Juli im Alter von 71 Jahren verstorben.

Greenwood und seine Corvette zählten zu Beginn der 1970er Jahre zu den Stars der damals jungen IMSA-Serie. Durch grosszügige Unterstützung der Reifenfirma BF Goodrich konnte Greenwood innerhalb weniger Jahre stark wachsen und bei 24h Daytona, den 12h Sebring und in Le Mans starten. Als Corvette keinen aktiven Motorsport mehr betrieb, agierte Greenwood als heimliches Werksteams mit verdeckter Unterstützung aus Detroit und baute die erste Breitversion der Corvette, die legendäre Widebody C3, mit der er auch bei den 24h von Le Mans 1976 startete, aber nicht ins Ziel kam.

In den 1980er Jahren war die Zeit von Greenwood vorbei, auch wenn er sich noch bis in die IMSA Supercar Series engagierte. Seine Corvette erzielen heute auf Auktionen Höchstpreise. 

Tolle Bilder der vielleicht berühmtesten Greenwood-Corvette, der C3 Widebody «Spirit of Le Mans» von 1976 gibt es hier. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 6