MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

FIM: Neue Helm-Testnormen für die MotoGP

Von Rolf Lüthi
In diesem Jahr tritt auch für die MotoGP eine neue Helm-Norm in Kraft

In diesem Jahr tritt auch für die MotoGP eine neue Helm-Norm in Kraft

Der Motorrad-Weltverband FIM führt auf 2019 eigene Helm-Testnormen ein, die alle GP-Klassen sowie die SBK-WM betreffen. Ab 2020 sind bei allen Weltmeisterschaften auf der Rundstrecke nur noch FIM-geprüfte Helme erlaubt.

Im Oktober 2017 hat der Motorrad-Weltverband FIM eine eigene Helmnorm definiert. Diese stellt höhere Anforderungen als die drei derzeit gebräuchlichen Normen ECE, JIS und Snell. Ebenso wird durch die neue FIM-Helmnorm ein weltweit einheitliches Prüfverfahren zur Zulassung von Helmen für den Motorradrennsport auf asphaltierten Kursen geschaffen. Helmnormen für die Offroad-Disziplinen sollen zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden. Die Überprüfung der Helm-Homologation bei der technischen Kontrolle auf dem Rennplatz soll durch einen QR-Code vereinfacht werden.

Leicht irritiert war man ob einer Pressemeldung der FIM, wonach einzig der Shark Race R Pro eine FIM-Homologation hätte – am letzten Februar-Wochenende beginnt in Australien die Superbike-WM und am 10. März findet in Katar der erste Grand Prix statt. Auf Nachfrage bei der FIM besteht kein Grund zur Beunruhigung.

Derzeit sind der Shark Race R Pro, der Bell Pro Star und der AGV Pista GPR nach FIM-Norm FRHPhe-01 geprüft und zugelassen. Helme von Arai, HJC, Kabuto, Scorpion und Shoei haben die Tests bestanden und werden demnächst ihre Zulassung erhalten. Weitere Helme von 6D, Airoh, LS2, MT, NHK, Nolan und Suomy sind im Testprozedere.

Entgegen der Planung vom Oktober 2017 tritt die FIM-Helmnorm 2019 nur für die Grand-Prix-Kategorien MotoGP, Moto2 und Moto3 sowie die Superbike-WM in Kraft. Die Einführung bei den restlichen FIM-Motorrad-Weltmeisterschaften Supersport, Moto3 Junior, Endurance und Seitenwagen sowie dem Red Bull Rookies Cup, den Weltcups der Kategorien Endurance und Dragbike ist um ein Jahr auf Anfang 2020 verschoben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 4