MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Rossi verliert 31 Ränge in Sportler-Lohn-Rangliste

Von Matthias Dubach
Valentino Rossi: Weniger Geld, mehr Erfolg?

Valentino Rossi: Weniger Geld, mehr Erfolg?

Valentino Rossi gehört nach seinem Wechsel zu Yamaha nicht mehr zu den 50 Top-Verdienern unter den Profisportlern weltweit. Der MotoGP-Star ist aber immer noch der Motorradfahrer mit dem höchsten Salär.

Das Wirtschaftsmagazin Forbes gibt jährlich eine Liste mit den 100 bestverdienendsten Sportlern der Welt heraus. Valentino Rossi schaffte erneut als einziger Motorrad-Rennfahrer den Einzug in diese Top-100, aber der Italiener fiel im Vergleich zu 2012 von Rang 20 auf Platz 51 zurück. Forbes schreibt dem neunfachen Weltmeister ein Jahressalär von umgerechnet 16,5 Mio Euro zu. Davon entfallen 9 Mio. auf den Lohn und Erfolgsprämien, die restlichen 7,5 Mio. stammen aus Verträgen mit persönlichen Sponsoren.

Der Verlust von 31 Positionen erklärt sich durch die Gehaltseinbusse, die Rossi durch seinen Wechsel von Ducati zu Yamaha hinnahm.

Den höchsten Zuwachs auf seinem Bankkonto unter den Motorsportlern wird Formel-1-Fahrer Fernando Alonso zugeschrieben. Der Ferrari-Star soll im Jahr rund 22,6 Mio. Euro verdienen.

Auf Rang 1 der Forbes-Liste thront nach einem zwischenzeitlichen Rückfall wegen seiner privaten Affären wieder der Golfer Tiger Woods. Der Superstar aus den USA wird in diesem Jahr umgerechnet rund 59 Mio. Euro verdienen. Auf Rang 2 folgt die lebende Tennis-Legende Roger Federer. Dem Schweizer schreibt Forbes einen Jahresverdient von 54 Mio. Euro zu.

Die Top-20 werden von Golfern, Tennisspielern, Fussballern, Basketballern, American Footballern und Baseball-Spielern dominiert. Die am höchsten eingeschätzte Frau ist Tennisspielerin Maria Sharapova, die Russin belegt mit rund 22 Mio. Euro Jahresverdienst Rang 22.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 00:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 07.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 01:20, Sport1
    Triebwerk - Das Automagazin
  • Fr. 07.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 07.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611212014 | 10