Gigi Dall’Igna löst Bernhard Gobmeier bei Ducati ab!

Von Günther Wiesinger
Ducatis MotoGP-Verantwortlicher Paolo Ciabatti mit seinem neuen Chef Gigi Dall’Igna

Ducatis MotoGP-Verantwortlicher Paolo Ciabatti mit seinem neuen Chef Gigi Dall’Igna

Ducati-Rennchef Bernhard Gobmeier wechselt nach nur zehn Monaten bei Ducati zu VW. Gigi Dall’Igna geht von Aprilia zu Ducati und wird neuer Rennchef.

Der Wechsel von Gigi Dall’Igna, dem Technischen Direktor von Aprilia, hin zu Erzrivale Ducati, zeichnete sich ab. Ducati brauchte dringend einen Nachfolger für Ing. Filippo Preziosi.

Bereits im Frühjahr erhielt Gigi Dall’Igna ein Angebot von Ducati, lehnte nach seiner Bedenkzeit bis zum 31. Juli 2013 jedoch ab. Das war keine Überraschung. Piaggio-Eigentümer Roberto Colannino (ihm gehören die Marken Aprilia, Gilera, Derbi, MotoGuzzi, Piaggio) hatte ihm bedeutende Zugeständnisse gemacht, ihm alle Freiheiten eingeräumt und eine schrittweise Rückkehr in die MotoGP-WM in Aussicht gestellt. Dall’Igna hatte dann die Entwicklung eines Seamless-Getriebes und eines pneumatischen Ventiltriebs für die Aprilia RSV4 angekündigt. Zuletzt war durchgesickert, dass Colannino offenbar einen Rückzieher gemacht hat.

Gleichzeitig benötigte Ducati Corse dringend einen genialen Chefkonstrukteur vom Schlage eines Gigi Dall’Igna. Die Desmosedici braucht für 2014 keine kosmetischen Veränderungen, sondern radikale konzeptionelle Umbauten. Da darf kein Stein auf dem andern bleiben. Auch der giftige V4-Motor darf kein unantastbares Heiligtum mehr bleiben – wie zu Zeiten von Preziosi.

Dall’Igna wollte bei Ducati die gleichen Kompetenzen haben, wie zuvor bei Aprilia. Das wäre unter General Manager Bernhard Gobmeier nicht möglich gewesen. Der 54-jährige Bayer, der erst vor zehn Monaten von BMW zu Ducati wechselte, zeichnet sich zukünftig bei VW für den Motorsport mitverantwortlich.

Dall’Igna übernimmt den Posten als General Manager Ducati Corse zum 11. November 2013. Paolo Ciabatti (MotoGP) und Ernesto Marinelli (Superbike-WM) wurden in ihren Posten bestätigt, sie berichten zukünftig direkt an Dall’Igna.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 08.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 08.11., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 08.11., 11:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:30, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 4