Bringt Jonathan Rea (38) Honda in die Erfolgsspur?
Jonathan Rea in der Superbike-WM 2014 mit Honda
Als Supersport-Vizeweltmeister debütierte Rea beim Saisonfinale in Portimão 2008 auf der CBR1000RR und stieg anschließend als Vollzeitfahrer in die Superbike-Kategorie auf. Als Rookie etablierte sich der mittlerweile 35-Jährige in den Top-5 und holte in Misano und auf dem Nürburgring, jeweils im zweiten Lauf, seine ersten Laufsiege.
Die Honda Fireblade, mit der James Toseland 2007 für Honda zum letzten Mal einen Superbike-Titel eingefahren hatte, war mittlerweile in die Jahre gekommen. Dennoch fuhr Rea in jedem Jahr mindestens Siege und Podestplätze ein. Seine beste Saison mit Honda war 2014 (seine letzte) als WM-Dritter.
Die Bilanz von Rea mit Honda: 15 Siege, 42 Podestplätze und 10 schnellste Rennrunden. In der Statistik des Motorradgiganten aus Japan ist der Familienvater damit einer der drei erfolgreichsten Superbike-Piloten.
Nach dem Wechsel zu Kawasaki avancierte Rea dann zum erfolgreichsten Superbike-Piloten der Geschichte: Mit sechs Fahrer-WM-Titeln, 119 Siegen und 264 Top-3-Ergebnissen erklärte der Nordire am 25. August seinen Rücktritt als Vollzeitfahrer zum Saisonende an.
Die Formulierung war von Rea bewusst gewählt, denn sie ließ ihm ein Hintertürchen für ein Engagement als Testfahrer offen. Am Montag die Sensation: Rea wird im Testteam das Aushängeschild der Honda Racing Corporation bei der Entwicklung der CBR1000RR-R.
Damit setzt sich der Umbruch im Superbike-Projekt von Honda fort: Für die Superbike-WM 2026 übernimmt Yuji Mori die Position des Teammanagers, das Fahrer-Duo mit Jake Dixon und Somkiat Chantra sowie das Testteam mit Rea und Ryan Vickers ist komplett neu aufgestellt.








