MotoGP: Marc Marquez nimmt nichts als gegeben

Dämpfer für Suzuka: Kawasaki zieht Werksteam zurück

Von Ivo Schützbach
Kawasaki hat in Suzuka 2019 gewonnen

Kawasaki hat in Suzuka 2019 gewonnen

Seit 2019 war das Superbike-WM-Werksteam von Kawasaki auch maßgeblich am Einsatz im Acht-Stunden-Rennen in Suzuka beteiligt. Logistisch ist es dieses Jahr unmöglich, auf beiden Hochzeiten zu tanzen.

2019 gewann Kawasaki das Acht-Stunden-Rennen auf der Strecke in der Nähe von Nagoya. Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Covid-19-Vorschriften fand das Rennen 2022 wieder statt und Honda konnte erstmals seit 2014 triumphieren.

«2019 gab es eine Kooperation mit dem Team Green», erklärte Kawasaki-Teammanager Guim Roda im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «2022 hat sich Provec um alles gekümmert, weil es das Team Green nicht mehr gibt.»

So war es auch für dieses Jahr angedacht, der Langstrecken-Klassiker in Suzuka findet am ersten August-Wochenende statt. Doch eine Woche zuvor ist in Most (zu deutsch Brüx) der letzte SBK-Event vor der Sommerpause.

Nachdem das Provec-Team alle Optionen in Bezug auf Fahrer und Logistik besprochen und die Auswirkungen eines speziellen Testprogramms zusätzlich zu den aktuellen Superbike-Tests berücksichtigt hatte, wurde gemeinsam mit Kawasaki entschieden, dass es dieses Jahr keine Suzuka-Teilnahme geben wird.

«Die Teilnahme am Acht-Stunden-Rennen von Suzuka erfordert Zeit und das Engagement einer großen Anzahl von Menschen», schilderte Roda. «Es sieht vielleicht so ähnlich aus wie ein weiteres Superbike-Rennen, wir setzen sogar Superbike-Fahrer wie Johnny Rea und Alex Lowes ein, aber dieses Rennen ist wie kein anderes und erfordert ein eigenes Test- und Vorbereitungsprogramm zusätzlich zu dem, was wir bereits in der Superbike-WM machen. Fast alles ist anders und jeder muss sich Zeit nehmen, um sich an die unterschiedlichen technischen und Leistungsparameter für dieses eine Rennen anzupassen. Es ist nicht einfach, sich daran zu gewöhnen und auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Unser Fokus im Jahr 2023 liegt nun 100-prozentig auf der Superbike-WM.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo.. 03.06., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo.. 03.06., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
4