Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Porsche verkündet drei neue LMP1-Piloten für 2017

Von Oliver Müller
André Lotterer fuhr bis zuletzt für Audi

André Lotterer fuhr bis zuletzt für Audi

André Lotterer, Nick Tandy und Earl Bamber werden in der kommenden Saison für Porsche in der LMP1-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) am Start stehen. Auch 2017 setzt Porsche wieder zwei 919 Hybrid ein.

Letztendlich deutete in den letzten Wochen schon alles darauf hin – und nun wurde es offiziell bestätigt: Im Rahmen der Jahresabschluss-Feier, der sogenannten Night of the Champions, verkündete Porsche am Samstagabend in Weissach jene Piloten, die ab 2017 im LMP1 in der Sportwagen-WM (FIA WEC) antreten werden. Dabei handelt es sich um Neuzugang André Lotterer sowie die beiden LMP1-Rückkehrer Nick Tandy und Earl Bamber. Sie werden zusammen mit den bestehenden Fahrern Timo Bernhard, Brendon Hartley und Neel Jani die beiden Porsche 919 Hybrid pilotieren.

Sowohl für den Neuseeländer Earl Bamber, als auch für den Briten Nick Tandy ist der Schritt nicht besonders gross. Beide gehören schon seit längerem dem Porsche-Werksfahrer-Kader an - hatten jedoch hauptsächlich in den GT-Modellen des Sportwagen-Herstellers gesessen. Ausser natürlich bei den 24 Stunden von Le Mans 2015 (und als Vorbereitung dafür beiden 6h von Spa-Francorchamps). Beim grossen Langstrecken-Klassiker an der französischen Sarthe holten sie zusammen mit Nico Hülkenberg in jenem Jahr den Gesamtsieg. Da Porsche für 2016 jedoch auf einen dritten LMP1 verzichtete, blieben Bamber/Tandy in dieser Saison im hauseigenen GT-Programm in Lauerstellung.

Mit der Verpflichtung von André Lotterer hat sich Porsche einen wahren Hochkaräter gesichert. Der Deutsche mit Wohnort in Tokio/Japan gilt als einer der schnellsten Fahrer überhaupt. Er war seit 2009 im Audi-LMP1 unterwegs und bildete dort ab 2010 mit Marcel Fässler und Benoît Tréluyer ein legendäres Trio. Gemeinsam gewannen sie drei Mal die 24 Stunden von Le Mans (2011, 2012, 2014) und ein Mal den WM-Titel in der FIA WEC (2012).

Ausserdem wurde bei der Night of the Champions klar, dass Porsche auch weiterhin mit zwei LMP1 in der Sportwagen-WM (FIA WEC) antreten wird – und nicht mit potentiell drei, wie von manchen Quellen herbeigeredet. Die beiden 919 Hybrid werden weiterhin mit den Startnummern 1 und 2 unterwegs sein. Die Aufteilung auf die beiden Fahrzeuge ist wie folgt: #1 mit Jani/Lotterer/Tandy - #2 mit Bernhard/Hartley/Bamber. Neben einer weiterentwickelten Technik soll der Porsche-LMP1 auch in einer völlig überarbeiteten Optik an den Start rollen.

Die Neubesetzungen wurden möglich, da die bisherigen Piloten Mark Webber, Marc Lieb und Romain Dumas ab nächster Saison nicht mehr zum Porsche-LMP1-Kader gehören.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Aktuelle News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM finden Sie unter facebook.com/speedweek.com.auto


Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5