Verstehen Sie Spa? Belgien-GP: 5 Fahrer mit Strafe

Von Mathias Brunner
Stoffel Vandoorne verteilt Kappen

Stoffel Vandoorne verteilt Kappen

​Ein Viertel des Formel-1-Startfelds auf dem Circuit de Spa-Francorchamps geht strafbelastet ins Rennen. Das hat zu einigen Verschiebungen in der Aufstellung der 20 Rennwagen geführt.

Gleich fünf Piloten, also ein Viertel des gesamten Feldes, sind in den Ardennen von den Regelhütern mit Strafen belegt worden. Daher hiess nach dem Abschlusstraining auf dem Circuit de Spa-Francorchamps: Verstehen Sie Spa?

So werden sich die Renner um 14.00 Uhr in Belgien aufstellen, vorausgesetzt, wir werden nicht mit weiteren Strafen konfrontiert. Oder McLaren-Honda beschliesst, Stoffel Vandoorne aus der Boxengasse ins Rennen zu schicken. In Klammern jeweils der Rang, der in Qualifying eigentlich herausgefahren worden ist.

1. Lewis Hamilton (1.)
2. Sebastian Vettel (2.)
3. Valtteri Bottas (3.)
4. Kimi Räikönen (4.)
5. Max Verstappen (5.)
6. Daniel Ricciardo (6.)
7. Nico Hülkenberg (7.)
8. Sergio Pérez (8.)
9. Esteban Ocon (9.)
10. Jolyon Palmer (10.)
11. Fernando Alonso (11.)
12. Romain Grosjean (12.)
13. Kevin Magnussen (13.)
14. Carlos Sainz (14.)

Ab jetzt wird's kompliziert.

15. Lance Stroll (18.)
Profitiert am meisten von den Strafversetzungen.

16. Felipe Massa (16.)
Eigentlich fünf Ränge zurück, weil er doppelte gelbe Flaggen beim Defekt von Daniil Kvyat im dritten freien Training ignorierte. Rückt aber wieder vor, weil die Strafversetzungen der anderen Fahrer schwerer wiegen.

17. Marcus Ericsson (19.)
Fünf-Ränge-zurück-Strafe wegen Einbaus eines neuen Getriebes. Rückt aufgrund der Strafen von Vandoorne und Kvyat wieder vor.

18. Pascal Wehrlein (20.)
Fünf-Ränge-zurück-Strafe wegen Einbaus eines neuen Getriebes. Rückt aufgrund der Strafen von Vandoorne und Kvyat wieder vor.

19. Daniil Kvyat (17.)
20 Ränge zurück wegen des Einbaus neuer Motor-Elemente, das teilt sich so auf:
10 Ränge zurück für den 5. Verbrennungsmotor
5 für den 5. Turbolader
5 für die 5. MGU-H

20. Stoffel Vandoorne (15.)
Der Belgier wird am härtesten bestraft, weil er in Quali-Segement 1 noch Zehnter war, in Quali 2 fuhr er keine Runde mehr, da er ohnehin wusste, dass er von ganz hinten losfahren wird. Vandoorne wurden happige 65 Ränge zurück aufgebrummt, die sich wie folgt aufschlüsseln:
5 Ränge wegen eines neuen Getriebes
10 für den 8. Turbolader
5 für die 8. MGU-H
5 für die 6. Batterie
5 für die 6. Steuereinheit
5 für den 5. Verbrennungsmotor
5 für die 5. MGU-H
10 für den 9. Turbolader
5 für die 9. MGU-H
5 für den 9. Verbrennungsmotor
5 für die 6. MGU-H

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 28.05., 23:10, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Mo.. 29.05., 00:10, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2023
  • Mo.. 29.05., 03:15, Arte
    28 Minuten
  • Mo.. 29.05., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 29.05., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Mo.. 29.05., 05:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Mo.. 29.05., 05:30, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2023
  • Mo.. 29.05., 06:00, Motorvision TV
    Monster Jam FS1 Championship Series 2016
  • Mo.. 29.05., 06:45, Motorvision TV
    High Octane
  • Mo.. 29.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
11