Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

«Besser als erhofft»: Binotto erkennt Ferrari-Schub

Von Andreas Reiners
Mattia Binotto

Mattia Binotto

Ferrari feiert dank Charles Leclerc die dritte Pole in Folge, und das auf dem Stadtkurs in Singapur. Teamchef Mattia Binotto ist positiv überrascht und erkennt einen Moralboost bei seiner Mannschaft.

Mattia Binotto erlebte in Singapur eine Seltenheit in dieser Saison eine Seltenheit: Er wurde positiv überrascht. Auf einem Kurs, der dem Ferrari eigentlich nicht sonderlich liegt, raste Charles Leclerc zur Pole, Sebastian Vettel auf Startplatz drei.

Man hofft ja immer auf mehr, auf eine Überraschung. Doch der Ferrari-Teamchef gab nach dem Qualifying zum Singapur-GP zu: «Das lief heute besser als wir gehofft hatten.»

Was auch an den Updates liegt, die die Italiener mitgebracht haben, unter anderem eine neue Nase und einen neuen Unterboden.

«Wir haben hier ein neues Aeropaket mitgebracht, das geht in die richtige Richtung. Für uns ist es besonders wichtig zu wissen, dass die Entwicklungsrichtung stimmt. Vor allem auch im Hinblick auf das kommende Jahr.»

Neben technischen Hilfen gab es auch eine mentale: die beiden jüngsten Siege in Spa und Monza durch Leclerc. Wie Rückschläge an einem Team nicht spurlos vorübergehen, können Siege auch beflügeln.

Binotto: «Nach den ersten Siegen in Spa und Monza konnte man einen Schub im Team erkennen. Jeder hat gehofft, dass wir hier etwas Besonderes vollbringen können. Und heute haben wir das geschafft. Es ist eine Erleichterung, dass wir die Schwächen des Autos identifiziert haben und daran jetzt arbeiten.»

Nach den starken Auftritten in Spa und Monza funktioniert es nun offenbar auch auf dem Stadtkurs Singapur, wo dem Ferrari angesichts des notwendigen Abtriebs nicht so viel zugetraut wurde. Wo sieht Binotto Ferrari im Vergleich zu Mercedes und Red Bull Racing? «Ich glaube, dass die anderen sehr stark sind und wir in ein paar Bereichen die Lücke noch schließen müssen. Aber wir sind auf einem guten Weg.»

Ein Sonderlob verdiente sich auch Sebastian Vettel, der die Pole nur knapp verpasste. «Er hat gezeigt, dass er sehr schnell sein kann. Für ihn ist das wichtig. Er weiß es, aber es geht da auch um Selbstvertrauen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4