MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

DTM vor Rückkehr nach Budapest und Barcelona

Von Andreas Reiners
DTM: Rückkehr nach Barcelona?

DTM: Rückkehr nach Barcelona?

DTM-Rennen in Ungarn und Spanien sind im Gespräch. Streichkandidaten sind offenbar Zandvoort und Brands Hatch.

Die Internationalisierung der DTM schreitet weiter voran. In diesem Jahr feierte die Tourenwagen-Serie ihre Premiere in Russland, im kommenden Jahr kehrt sie nach China zurück. Nun ist offenbar auch die Rückkehr nach Ungarn und nach Spanien im Gespräch. 2014 könnte die DTM also erstmals seit 1988 wieder in Budapest Station machen, in Spanien wird über ein Rennen in Barcelona diskutiert.

Nach Informationen von SPEEDWEEK.COM wird die DTM 2014 allerdings nicht mehr nach Zandvoort kommen. Das diesjährige Verbot von DRS aus Sicherheitsgründen auf dem Dünenkurs verdeutlicht die Gründe dafür. Sehr zum Leidwesen der Fahrer, die Zandvoort auf ihrer Favoritenliste immer weit oben stehen haben. Zandvoort ist seit 2001 fester Bestandteil des Kalenders und damit das traditionsreichste Rennen außerhalb Deutschlands. Aber auch Brands Hatch steht offenbar zumindest auf der Kippe und ist neben Zandvoort ein weiterer Streichkandidat.

In Barcelona fuhr die DTM zuletzt 2009, ehe man nach Valencia zog. Im Rahmen der offiziellen ITR-Tests war die DTM aber noch vor der Saison auf dem Circuit de Catalunya unterwegs. Die Hersteller halten sich bei der Kalender-Diskussion größtenteils bedeckt. BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt verwies auf das übliche Prozedere, dass der Rechteinhaber ITR den Plan zu gegebenem Zeitpunkt veröffentlichen werde.

Audis DTM-Leiter Dieter Gass bestätigte im Gespräch mit SPEEDWEEK.COM: «Es gab immer mal Diskussionen, welche Rennen gefahren werden können. Da war auch Ungarn dabei», sagte Gass und erklärte: «Wir fahren natürlich gerne in Ländern, wo es einen Markt gibt, der ein entsprechendes Interesse hat. Da ist Ungarn nicht so schlecht und deshalb auch interessant für uns. Spanien hat traditionell vom Importeur her ein großes Interesse. Das spiegelt sich leider nicht immer auf den Tribünen wider», sagte Gass. Fix ist allerdings noch nichts.

Sollten es Barcelona und Ungarn in den Kalender schaffen, würde die Anzahl der Rennen neben den sechs deutschen Läufen, die definitiv fester Bestandteil des Kalenders bleiben sollen, theoretisch auf zwölf anwachsen. Nach dem Geschmack von Gass zu viel. «Wir sind im Grunde für zehn Rennen. Aus Kostengründen würden wir uns schwer tun, mehr als die geplanten Rennen zu fahren. Das muss man leider so sagen. Die Budgets werden zumindest nicht wachsen und da muss man sehen, wie man die Kosten im Griff behält», sagte Gass.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
10