Oschersleben Quali: GERT56 bestes Superstock-Team

Von Rudi Hagen
Stefan Kerschbaumer vom Team GERT56

Stefan Kerschbaumer vom Team GERT56

Nach den Qualifyings zur Endurance-WM in Oschersleben stehen die Favoriten ganz vorne in der Aufstellung zum 8-Stunden-Rennen am Sonntag. Gert56 ist bestes Superstock-Team und dem Titel nahe.

Nach den Qualifikationsrunden zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Oschersleben werden wie erwartet die Werkteams ganz vorne in der Startaufstellung am Sonntag in der Motorsport Arena stehen. Das 8-Stunden-Rennen wird um 13 Uhr gestartet.

Auf Platz 1 steht das Team SRC Kawasaki France mit den Piloten Jérémy Guardoni, David Checa und Erwan Nigon. Die Franzosen rangieren bei noch zwei ausstehenden Rennen mit 103 Punkten auf WM-Rang 2.

In der Zeitenaufrechnung 0.064 sec dahinter auf Startplatz folgt Honda Endurance Racing (GB) mit Randy De Puniet, Yonny Hernandez und Sébastian Gimbert, die in der aktuellen Wertung mit 75 Punkten auf Platz 6 liegen. WM-Leader ist momentan das Suzuki Endurance Racing Team mit 113 Punkten. Die Franzosen mit Philippe Vincent, Etienne Masson und Gregg Black nehmen die dritte Startposition mit 0.218 sec Rückstand ein.

Das deutsche Team WEPOL Racing, zur Zeit WM-Dritter, folgt mit Michael Laverty, Sheridan Morais und Daniel Webb auf dem vierten Platz in der Startaufstellung. Auf den Plätzen 5 bis 9 haben sich YART-Yamaha (A), F.C.C. TSR Honda France (JPN), das deutsche Team ERC-BMW Motorrad Endurance, VRD Igol Pierret Experiences (F) und das polnische Team Wójcik Racing Team einsortiert.

Auf Rang 10 folgte mit GERT56 das erste Superstock-Team. Das German Endurance Racing Team #56 aus dem sächsischen Pirna kommt mit 37 Punkten als führendes des World Cups in dieser Kategorie. Sie haben am Sonntag ihr letztes Rennen vor der Brust und können sich den Titel sichern.

Die Witterungsverhältnisse in Oschersleben sind stabil. Am Samstag herrschen Temperaturen um die 18 Grad, es ist zum Teil bewölkt und es weht ein kräftiger kühler Wind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 10