Formel 1: Harsche Kritik an Regelhütern

Im Ferrari-Wirbel um Vettel: Leclerc glatt vergessen

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nach dem Kanada-GP

Sebastian Vettel und Charles Leclerc nach dem Kanada-GP

​Unglaublich, aber wahr – Ferrari-Pilot Charles Leclerc wusste bis zum Ziel nichts von der Fünfsekundenstrafe seines Stallgefährten Sebastian Vettel. Der Kommandostand hatte glatt vergessen, ihn zu informieren.

Im Pulverdampf um die Fünfsekundenstrafe für Sebastian Vettel wurde der Geist ein wenig vernebelt, auch bei Ferrari. Teamchef Mattia Binotto musste nach dem Grossen Preis von Kanada erklären, dass Charles Leclerc über den Wirbel um seinen Stallgefährten nicht informiert worden war.

Zum Schluss des Rennens hin musste Lewis Hamilton nichts Anderes tun, als in der Nähe von Leader Vettel zu bleiben. Der Engländer wusste: Kommt er innerhalb von fünf Sekunden hinter dem Deutschen ins Ziel, dann ist er zum siebten Mal Sieger des Kanada-GP.

Dahinter rückte Charles Leclerc näher, am Ende kreuzte der Monegasse 4,7 Sekunden hinter Hamilton die Ziellinie. Anders gesagt: Eine Sekunde früher im Ziel, und der Zweitplatzierte in Montreal hätte nicht Vettel geheissen, sondern Leclerc. Das hätte leicht passieren können, denn Charles wusste von dem ganzen Schlamassel nichts.

«Wir haben ihm nichts gesagt», gab Mattia Binotto nach dem Rennen zu. «Das war ein Fehler. Wir hätten das tun sollen, aber in der Hitze des Gefechts taten wir es nicht.»

Leclerc selber bezweifelt jedoch, dass er Vettel den zweiten Platz hätte abknöpfen können. «Ich fuhr am Limit, um Boden auf Hamilton gutzumachen. Ich sah, wie sie kämpften. Ich wollte so nahe als möglich herankommen, um vielleicht davon zu profitieren, wenn es an der Spitze Ärger gibt. Aber letztlich reichte es nicht. Von daher hat es aus meiner Sicht nichts geändert, dass ich keine Ahnung von Sebastians Strafe hatte. Ich hätte ohnehin nicht schneller fahren können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 24.11., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.11., 18:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 24.11., 19:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 24.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 24.11., 19:25, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mo. 24.11., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 24.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2411054513 | 5