MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

So hat McLaren Carlos Sainz «wachgeküsst»

Von Andreas Reiners
Carlos Sainz

Carlos Sainz

Carlos Sainz hat 2019 seine beste Saison hingelegt, für McLaren sogar einen Podestplatz eingefahren. Der Grund: Mehr Sicherheit im Vergleich zu früheren Stationen.

Bei jedem Fahrer ist die Herangehensweise unterschiedlich. Es gibt Piloten, die brauchen eine harte Hand, um das Maximum herauszukitzeln. Andere werden durch Streicheleinheiten zu Höchstleistungen angetrieben.

Carlos Sainz hat 2019 seine beste Formel-1-Saison absolviert, sammelte 96 Punkte, wurde Gesamtsechster und feierte mit McLaren den ersten Podestplatz seiner Karriere und den ersten seit 2014 für das Traditionsteam. Er war ein Garant dafür, dass McLaren hinter den drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing viertstärkste Kraft war.

Für McLaren-CEO Zak Brown ist das Umfeld ein wichtiger Grund, warum der 25-Jährige so abliefern konnte. «Carlos war hervorragend. Ich glaube, dass er bei Red Bull-Toro Rosso die ganze Zeit mit Einjahresverträgen gelebt hat», erklärte Brown.

Für McLaren ist das offenbar nicht der richtige Ansatz. «Offensichtlich ist [Red Bull] eine fantastische Mannschaft, aber sie können etwas hart zu ihren Fahrern sein», so Brown.

Das ist bekannt. Bei Red Bull wird nicht lange gefackelt, wenn es nicht läuft. Beispiele gibt es genug: Daniil Kvyat wurde 2016 nach ein paar Patzern zu Toro Rosso degradiert, Max Verstappen rückte damals auf.

2019 musste auch Pierre Gasly nur wenige Rennen nach seinem Aufstieg schon wieder runter, er wurde durch Alex Albon ersetzt.

Brown: «Ich denke, Carlos ist ein Fahrer, der wissen muss, dass er ein Team hinter sich hat, und dass das nächste Rennen nicht sein letztes sein könnte, was ein bisschen die Stimmung ist, die bei Red Bull und Toro Rosso manchmal herrscht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5