Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Ralf Schumacher: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton nach seinem Ausfall in Zandvoort

Lewis Hamilton nach seinem Ausfall in Zandvoort

​Der sechsfache GP-Sieger und Sky-F1-Experte Ralf Schumacher ordnet die spektakuläre Action von Zandvoort ein: den Fehler von Hamilton, das Pech von Norris, den dritten Platz von Hadjar.

Das war Autosport! Die Fans wurden von der Action auf der traditionsreichen Zandvoort-Rennstrecke von den Sitzen gerissen – tolle Überholmanöver, Kollisionen, umstrittene Strafen, peinliche Fehler, überragende Leistungen, da war wirklich alles drin!

Auch Ralf Schumacher (50) ist begeistert davon, was die Fans in den Dünen an der Nordsee zu sehen bekommen haben. Als GP-Experte unserer Kollegen von Sky hat er sich einigen markanten Ereignissen geäussert.

Der Fehler von Lewis Hamilton
«Sein Patzer war Niveau erste Klasse Volksschule. So langsam bin ich auch etwas ratlos, weil doch niemand daran zweifelt, dass er das kann; aber gleichzeitig setzt er sich selber unter immensen Druck. Wenn da nicht bald etwas passiert, wüsste ich gar nicht, womit er besser beraten wäre, weiterzumachen oder nicht. Es ist im Moment ein wenig tragisch, ihn so zu sehen. Obwohl der Speed immer noch da ist, aber es passiert einfach zu viel drumherum.»

Der Ausfall von Lando Norris
«So verrückt das jetzt klingen wird – das nimmt ein bisschen Druck von seinen Schultern. Der Ausfall war nicht seine Schuld und alles, was er machen kann, ist weiter kämpfen und hoffen, dass er so auf der Strecke die Punkte zurückholt und vielleicht in anderen Situationen ein bisschen Glück hat. Etwas weniger Druck auf dem Kessel kann mental sogar hilfreich sein.»

Isack Hadjar auf Rang 3
«Das ganze Wochenende ist er rundweg grossartig gefahren, und das ist eben auch das Schöne an der Formel 1 – dass es zwischendurch solche Rennen gibt und auf einmal taucht ein Racing Bulls-Pilot auf dem Siegerpodest auf. Das Team tritt schon das ganze Jahr stark, aber das auf diese Weise zu krönen, das ist toll.»

Kimi Antonelli und Mercedes
«Kimi weiss selber, was er falsch gemacht hat. Speed ist auf jeden Fall da. Am Wochenende war es am Anfang ein bisschen zäh, aber im Rennen war er auf Tempo. Es ist schön, wie bei Mercedes nach einem solchen Fehler reagiert wird. Wenn man einem jungen Mann so eine Chance gibt und er ist im Eilverfahren diese ganzen Nachwuchsklassen durchgelaufen, dann braucht er Zeit und Raum für Fehler, und ich finde schön, dass sie ihn da voll unterstützen.»

Aus für Zandvoort nach GP 2026
«Ich sehe hier ein wenig das gleiche Problem wie in Deutschland auch, und ich kann das einfach nicht verstehen, weil so eine Veranstaltung doch weltweit etwas bringt. Die Menschen reisen an, es gibt einen unglaublichen Umsatz in der Region, dazu kommt die Werbung, sein Land so hervorragend zu präsentieren. Wir kommen als Fans und Fachleute hierher und gehen glücklich nach Hause. Das sollte doch dem Staat eine Unterstützung wert sein. Sehr schade.»

Niederlande-GP, Zandvoort Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall


WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 02.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 02.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 21:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 13