MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Alex Wurz über Formel 1: «Was würde Coca-Cola tun?»

Von Mathias Brunner
Der frühere Formel-1-Fahrer Alexander Wurz macht sich Gedanken darüber, wo der GP-Sport gastieren sollte und auf welche Weise der Formel-1-Zirkus neue Fans gewinnen kann.

Die Formel 1 hinterlässt verbrannte Erde: Strecken wie der «Korea International Circuit» oder der «Buddh International Circuit» rotten einem traurigen Dasein entgegen – nur in Südkorea oder Indien wird noch davon geträumt, dass der Grand-Prix-Zirkus in die Stadt zurückkehren wird.

Die Wahrheit ist: die Formel 1 hat dort einfach kein anhaltendes Feuer in den Menschen entfachen können. Das gibt auch dem früheren GP-Piloten und heutigen ORF-Formel-1-Fachmann Alexander Wurz viel zu denken.

Der Toyota-Sportwagenfahrer und Le-Mans-Sieger auf die Frage, wie denn der ideale GP-Kalender aussehen müsste: «Die Formel 1 muss rund um die Welt fahren und zu neuen Plätzen gehen. Ich war geschäftlich schon oft in Baku, die aserbaidschanische Hauptstadt ist sehr cool und wirtschaftlich boomt das Land.»

«Man muss auch klar sagen, dass die Schuld nicht bei Südkorea und Indien zu suchen ist, wenn dort nicht mehr Fans kommen und daher die Stimmung mau ist, eher sollten sich die Formel-1-Verantwortlichen fragen, ob es gut ist, ihr Produkt in Länder zu verkaufen, ohne sich zusichern zu lassen, dass dort richtig Werbung für das Rennen gemacht wird, beziehungsweise es sogar selber in die Hand zu nehmen, das Produkt Formel 1 in diversen Ländern zu vermarkten, damit es toll rüberkommt.»

«Ich bin davon überzeugt – Coca-Cola etwa würde ein neues Produkt nie einführen, ohne im Zielmarkt vorher Marktforschung und in weiterer Folge grosse PR- und Werbekampagnen gemacht zu haben. Das geht jetzt in die Arbeit der so genannten Arbeitsgruppe Popularität hinein und führt zur Kernfrage, nach welchem Geschäftsmodell die Formel 1 eigentlich geführt werden soll und mehr Popularität erreichen will.»

«Und eines muss auch glasklar sein: Die Formel 1 darf ihre europäischen Wurzeln also Strecken wie Monaco und Monza nicht verlieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:35, DF1
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 06:45, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5