Formel 1: Besserer Kopfschutz kommt – aber welcher?

Von Mathias Brunner
Eine Kanzel wurde von der FIA ausprobiert, wird es aber kaum geben

Eine Kanzel wurde von der FIA ausprobiert, wird es aber kaum geben

​Die Sicherheitsexperten des Autoverbands FIA haben in Austin den Formel-1-Fahrern drei Konzepte vorgestellt, wie man den Kopf des Piloten besser schützen könnte.

Henry Surtees (Sohn von Rennlegende John Surtees) wurde 2009 von einem Rad erschlagen, Maria de Villota erlitt bei einem Testunfall 2012 schwere Kopfverletzungen, Jules Bianchi fiel nach seinem Unfall in Suzuks 2014 in ein Koma, aus dem der Südfranzose nicht mehr erwachte.

Nicht erst seit diesen drei Tragödien sind beim Autoverband FIA Studien im Gange, wie die Köpfe der Rennfahrer im Einsitzer besser geschützt werden könnten. In Austin haben die Sicherheitsexperten den GP-Stars drei Konzepte präsentiert.

Eines sieht eine Überrollbügelstruktur auf dem Cockpit vor, die Objekte wie ein heranfliegendes Rad ablenken soll.

Das zweite Konzept ist die Bügelkonstruktion, welche von Mercedes vorgeschlagen worden war.

Der dritte Vorschlag umfasst drei Streben, die von der Nase bis zum Lufteinlass führen.

Bei allen Konzepten gibt es noch zahlreiche Fragen, wie etwa des Materials, der Dimension, des Zugangs zum Piloten, der Möglichkeit für den Fahrer, sein Auto schnell genug zu verlassen.

Eine Kanzel wie bei einem Jagdflieger (wie sie von der FIA ausgiebig gestestet worden ist) wird es kaum geben: Zu viele Probleme mit dem Ausstieg oder mit Belüftung und Sicht.

Hübsch wird keine dieser Versionen. Aber Alexander Wurz, Präsident der Fahrergewerkschaft GPDA, sagt: «Im Vordergrund steht für uns die Funktion, am Design können wir später noch feilen.»

Welches der drei genannten Konzepte weiter verfolgt wird, steht noch nicht fest. Eine Einführung einer solchen Schutzvorrichtung ist frühestens für 2017 vorgesehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4