So testet die Formel 1 heute in Abu Dhabi

Von Andreas Reiners
Die Formel 1 testet in Abu Dhabi

Die Formel 1 testet in Abu Dhabi

Pirelli testet am heutigen Dienstag in Abu Dhabi Reifen für 2016. Sechs Rennställe richten sich nach dem Wunsch der Italiener, Stammpiloten einzusetzen, nur drei fahren mit beiden.

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden am heutigen Dienstag zwischen 9 und 21 Uhr auf dem Yas Marina Circuit Reifen getestet: Pirelli bringt die 2016er Mischungen auf die Bahn.

Um möglichst fachkundige Rückmeldungen zu erhalten, haben die Mailänder bei den zehn Formel-1-Teams den Wunsch deponiert, die Grand-Prix-Fahrer oder wenigstens den dritten Fahrer hinter das Lenkrad zu lassen. Leider halten sich nur sechs Rennställe daran.

Der Hintergrund: Einige Teams sind nicht dazu bereit, die Kosten für den Pirelli-Test zu bezahlen. Denn der Formel-1-Alleinausrüster kommt lediglich für die Pistenmiete auf, die Einsatzkosten müssen die Rennställe selber tragen.

Daher setzen Force India, Sauber und Manor-Marussia Piloten ein, welche die Kasse ein wenig aufbessern – Force India jeweils für einen halben Tag, Sauber und Manor-Marussia für den ganzen Tag. Dadurch bekommen sehr viele Youngster die Chance, sich in einem Formel-1-Auto zu beweisen.

Bei Mercedes darf mal wieder Ersatzfahrer Pascal Wehrlein ran, bei McLaren-Honda Testpilot Stoffel Vandoorne. Bei Lotus sitzt der bisherige Ersatz- und nächstjährige Stammpilot Jolyon Palmer im Cockpit. Ferrari wird mit den beiden Stammpiloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen testen.

Diese Fahrer sollen heute testen:

Mercedes: Pascal Wehrlein (dritter Fahrer)
Ferrari: Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen (Stammfahrer)
Red Bull Racing: Daniel Ricciardo, Daniil Kvyat (Stammfahrer)
McLaren-Honda: Stoffel Vandoorne (dritter Fahrer)
Williams: Valtteri Bottas (Stammfahrer)
Force India: Nico Hülkenberg (Stammfahrer), Alfonso Celis (Nachwuchsfahrer)
Toro Rosso: Carlos Sainz, Max Verstappen (Stammfahrer)
Lotus: Jolyon Palmer (dritter Fahrer 2015, Stammfahrer 2016)
Manor-Marussia: Rio Haryanto (Gastfahrer), Jordan King (Nachwuchsfahrer)
Sauber: Adderly Fong (Gastfahrer)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 15:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 17:40, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 16.11., 18:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611054513 | 4