Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Julian Mayer (Kawasaki) eilt von Sieg zu Sieg

Von Helmut Ohner
Julian Mayer (Kawasaki) ist in Rijeka erneut einsame Spitze

Julian Mayer (Kawasaki) ist in Rijeka erneut einsame Spitze

Gegen Julian Mayer scheint in der IOEM Superbike kein Kraut gewachsen zu sein. Der junge Kawasaki-Pilot siegt im zweiten Lauf in Rijeka vor Andreas Fichtenbauer (Yamaha) und Thomas Berghammer (Suzuki).

Wie vor vielen schon vor der Saison vorhergesagt, fährt Julian Mayer in der IOEM Superbike in einer eigenen Liga. Der 20-jährige Niederösterreicher dominierte auf seiner Kawasaki auch das zweite Rennen in Rijeka und konnte die Führung in der Meisterschaft vier Rennen vor dem Ende auf komfortable 28 Punkte ausbauen.

Das Rennen des Tages lieferte allerdings Andreas Fichtenbauer. Der Yamaha-Pilot, der in der vergangenen Saison noch in der IOEM Superstock 600 unterwegs war, startete von der achten Position eine sehenswerte Aufholjagd. Mit dem zweiten Platz gelang dem 33-jährigen Techniker sein bestes Saisonergebnis.

Nach dem zweiten Platz im ersten Rennen beendete Thomas das Sonntagsrennen nach hartem Kampf gegen Fichtenbauer und Christopher Kemmer auf dem dritten Rang. Hannes Zemsauer, der in der Einführungsrunde seinen vorderen Kotflügel verloren hatte, beklagte eine falsche Reifenwahl und musste sich mit Rang 5 abfinden.

Pech hatte der Steirer Nico Thöni. Der Aprilia-Fahrer lag bis in die drittletzte Runde nur knapp hinter Berghammer an der vierten Stelle, dann verweigerte sein Motorrad den Dienst.

Ergebnis
1. Julian Mayer, Kawasaki, 15 Runden in 22.59,289. 2. Andreas Fichtenbauer, Yamaha, 16,248 sec zur. 3. Thomas Berghammer, Suzuki, +16,750 sec. 4. Christopher Kemmer, BMW. 5. Hannes Zemsauer, KTM. 6. Wolfgang Gammer, BMW. 7. Kevin Sieder, Kawasaki. 8. Christian Fritz, Yamaha. 9. Hannes Schafzahl, Kawasaki. 10. Manfred Koch, Yamaha. 11. Georg Moser. 12. Christian Wiesinger-Mayr, beide BMW. Schnellste Runde: Mayer in 1.30,542.

Stand IOEM Superbike (nach 6 von 10 Rennen)
1. Mayer, 130 Punkte. 2. Berghammer, 102. 3. Fichtenbauer, 85. 4. Gammer, 81. 5. Schafzahl, 63. 6. Zemsauer und Patrick Dangl, BMW, beide 47. 8. Kemmer, 40. 9. Sieder, 38. 10. Nico Thöni, Aprilia, 37. 11. Fritz, 33. 12. Koch, 32. 13. Moser, 20. 14. Alexander Hämmerle, 19. 15. Hannes Hofer, Kawasaki, 15. 16. Wiesinger-Mayr, 14. 17. Michael Richter, Yamaha, 10. 18. Mario De Lorenzo, Yamaha und Robert Bruckner, Aprilia, beide 8.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5