Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Iodaracing out: Moto2-Platz für Efren Vazquez gesucht

Von Günther Wiesinger
Daraus wird wohl nichts: Efren Vazquez bei der Vertragsunterzeichnung mit Iodaracing-Chef Sacchi

Daraus wird wohl nichts: Efren Vazquez bei der Vertragsunterzeichnung mit Iodaracing-Chef Sacchi

Iodaracing wird nach dem MotoGP-Team auch das Moto2-Team dichtmachen. Jetzt sucht die Teamvereinigung IRTA ein neues Zuhause in der Moto2-WM für Efren Vazquez.

Das GP-Kapitel von Iodaracing wird voraussichtlich bald beendet sein. Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta wollte Ioda-Teambesitzer Giampiero Sacchi nach der Saison 2015 den Rückzug aus der Königsklasse mit einer netten finanziellen Entschädigung schmackhaft machen. Er bot ihm die Hälfte jener Summe an, mit der die Dorna schon Paul Bird Motorsport (PBM) Ende 2014 den MotoGP-Abschied versüsst hatte.

Doch Sacchi lehnte dieses Angebot im Herbst ab. Er pokerte weiter und hoffte auf Sponsorgeld von der staatlichen venezolanischen Mineralölgesellschaft PDVSA, ein Deal, der jedoch nie in die Tat umgesetzt wurde.

Allmählich dämmerte Sacchi nach dem Jahreswechsel, dass er ohne finanzielle Zuschüsse von IRTA und Dorna (er hätte nur die Michelin-Reifen gratis erhalten) die MotoGP-WM-Saison 2016 nicht überleben würde. Das Anrecht auf Dorna-Geld hatte Iodaracing verwirkt, weil das Team im IRTA-Ranking 2015 auf dem letzten Platz (nur 2 Punkte durch Alex De Angelis) gelandet war.

Jetzt feilschen Iodaracing und Dorna um die Höhe der Zuschüsse für die Superbike-WM, wo Ioda mit Lorenzo Savadori und Alex De Angelis das einzige Aprilia-Team bilden soll.

In diesem Fall würde Iodaracing den Moto2-Platz von Efren Vazquez, 2014 zweifacher Moto3-GP-Sieger im RTG, zurückziehen.
Die Teamvereinigung IRTA hat deshalb noch einen voll bezahlten Moto2-Platz zur Verfügung und sucht ein Team, das Vazquez für die Moto2-WM-Saison 2016 zusätzlich aufnimmt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 10