Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Die meisten schnellsten Runden hat «Ago Nazionale»

Von Jiri Miksik
Seit Beginn der Motorrad-Weltmeisterschaften 1949 hat kein Pilot so viele schnellste Rennrunden absolviert wie Giacomo Agostini. Der Rekord-Weltmeister stellte in 117 Grands Prix die schnellste Rundenzeit auf.

Die schnellten Rennrunden werden seit dem ersten WM-Lauf von 1949 gemessen. In dieser Statistik steht ein prominenter Name ganz oben: Rekord-Weltmeister Giacomo Agostini, von seinen zahlreichen Fans auch gerne liebevoll «Ago Nazionale» genannt, hat 117 schnellste Rennrunden im WM-Zirkuns auf dem Konto. 48 davon drehte der 15-fache Champion in der 350ccm-Klasse, 69 in seiner 500ccm-Zeit.

Auf dem zweiten Platz folgt Agostinis Landsmann Valentino Rossi. Der Yamaha-Star drehte schon in 95 Grands Prix die schnellste Runde. Hinter dem neunfachen Weltmeister folgt der Spanier Angel Nieto mit 81 schnellsten Rennrunden. Der Brite Mike Hailwood (72) und Honda-Werkspilot Dani Pedrosa (62) komplettieren die Top-5.

Bereits auf dem sechsten Platz folgt der erst 23-jährige Spanier Marc Márquez, der mit seinen bisherigen 50 schnellsten Rennrunden Motorrad-Legenden wie Mick Doohan (46), Max Biaggi (42), Phil Read (36) und Jim Redman (35) hinter sich lassen konnte.

Mit seiner schnellsten Runde beim diesjährigen WM-Finale in Valencia hat sich auch Jorge Lorenzo zur Top-Ten in dieser Liste gesellt. Der Teamkollege von Rossi hat auch schon 35 schnellste Runden auf dem Konto.

Die schnellsten Runden 1949 bis 2016

01. Giacomo Agostini (I) 117
02. Valentino Rossi * (I) 95
03. Angel Nieto (E) 81
04. Mike Hailwood (GB) 79
05. Dani Pedrosa * (E) 62
06. Mark Marquez * (E) 50
07. Mick Doohan (AUS) 46
08. Max Biaggi (I) 42
09. Phil Read (GB) 36
10. Jim Redman (RHO) 35
10. Jorge Lorenzo * (E) 35
12. Carlo Ubbiali (I) 34
12. John Surtees (GB) 34
14. Casey Stoner (AUS) 33
15. Loris Capirossi (I) 32
16. Luca Cadalora (I) 30
17. Geoff Duke (GB) 29
17. Bill Ivy (GB) 29
19. Luigi Taveri (CH) 28
20. Kenny Roberts sen. (USA) 27
21. Toni Mang (D) 26
21. Kevin Schwantz (USA) 26
21. Tarquinio Provini (I) 26
24. Pierpaolo Bianchi (I) 25
24. Hugh Anderson (NZ) 25
26. Freddie Spencer (USA) 24
27. Wayne Rainey (USA) 23
28. Alvaro Bautista * (E) 22
29. Eddie Lawson (USA) 21
29. Garry Hocking (RHO) 21
29. Tetsuya Harada (J) 21
32. Walter Villa (I) 20
32. Barry Sheene (GB) 20
32. Alex Criville (E) 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5