Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Ducati: Nicht nur in der Superbike-WM mit Aruba

Von Otto Zuber
Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci zeigen das Aruba-Logo

Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci zeigen das Aruba-Logo

Die Kombination aus Aruba und Ducati dominiert mit Álvaro Bautista nicht nur die bisherige Superbike-Saison. Der italienische IT-Anbieter ist 2019 auch in der MotoGP-WM Sponsor des Ducati-Werksteams.

Seit 2015 ist IT-Anbieter Aruba der Hauptsponsor des Ducati-Werksteams in der Superbike-WM. Firmenchef Stefano Cecconi ist zugleich auch Teamprinzipal: «Nur Nur Hauptsponsor zu sein, wäre viel zu einfach», hatte er im Interview mit SPEEDWEEK.com erklärt. Aruba wollte als Technologiefirma richtig eingebunden sein. «Wir wollen ehrlich sagen können, dass WIR gewinnen», so Cecconi.

Mit dem Neuzugang Álvaro Bautista räumte das Aruba.it Ducati Racing Team in der aktuellen Superbike-Saison mit elf von elf möglichen Siegen bisher alles ab ab. Der Spanier sorgte auf der neuen Panigale V4R in Arágon für den 350. Sieg von Ducati in der seriennahen Motorradweltmeisterschaft.

2019 ist Aruba auch in der MotoGP-WM Partner des Mission Winnow Ducati Teams. «Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Partnerschaft mit Aruba.it in diesem Jahr auf die MotoGP-WM ausgeweitet wurde», freute sich Gigi Dall'Igna, General Director von Ducati Corse. «Beide Unternehmen teilen die selben Werte im Bereich Technologie und Innovation und das Aruba-Logo auf den Lederkombis von Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci besiegelt die starke und gefestigte Verbindung, die seit fünf Jahren besteht und beide Seiten zufrieden stellt.»

Aruba zog ebenfalls einen positive Bilanz der langjährigen Zusammenarbeit. Die Präsenz in der Superbike-WM und nun auch in der MotoGP-Klasse unterstütze das strategische Ziel einer internationalen Ausrichtung des Unternehmens. «Dies wäre nicht möglich gewesen, wenn nicht eine gemeinsame Vision die Basis gebildet hätte – angefangen mit dem ständigen Streben nach einer besseren Leistung und dem besonderen Augenmerk für die Sicherheit», betonte Cecconi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 5