Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Fabio Quartararo mit ungewöhnlichem Ritual

Von Sarah Göpfert
Wer Yamaha-Pilot Fabio Quartararo an der Box beobachtete, dem bot sich ein außergewöhnliches Bild. Denn der Franzose bestand darauf, seine Motorräder selbst zu starten. Nun verriet er, warum er diese Aufgabe übernimmt.

Der diesjährige Neuzugang im Yamaha-Werksteam wird seinen ersten Arbeitstag voraussichtlich mit einer für einen Fahrer unkonventionellen Aufgabe beginnen. Denn bereits in der vergangenen Saison wurde Fabio Quartararo immer wieder dabei beobachtet, wie er unter Aufsicht eines Mechanikers die Motoren seiner beiden MotoGP-Bikes mithilfe der Startmaschine selbst startete.

Im Gespräch mit «motogp.com» verriet der 21-Jährige nun, wieso er darauf besteht, diese Aufgabe eigenständig auszuführen. «Bereits beim Valencia-Test 2018 fragte ich das Team, ob ich versuchen darf, das Bike zu starten. Das gesamte Team lachte, da sie sich nicht erklären konnten, weshalb ein Fahrer dies tun will, da das Aufgabe der Mechaniker sei», erinnerte er sich schmunzelnd.

Doch für diese Aktion hat der Yamaha-Werkspilot eine sehr bodenständige Erklärung: «Seit Beginn an, jedes Mal wenn ich an der Box bin und sehe, dass die Mechaniker die Yamahas vorbereiten, gehe ich hin und helfe ihnen, denn ich bin nicht nur der Fahrer, sondern auch ein Mensch, der im Team arbeitet. Ohne meine Ingenieure, ohne meine Techniker und ohne meine Mechaniker würde mein Bike nicht funktionieren. Ich möchte Teil des Teams sein und nicht nur ein Fahrer, der auf das Motorrad springt und rausfährt.»

Quartararo ergänzte: «Das Team ist wie eine Familie. Wir Fahrer sind auch nur Menschen, genau wie die anderen Teammitglieder und ich finde, jeder trägt einen großen Teil zu diesem Sport bei. Bei einem Sieg ist es mir auch wichtig zu sagen, dass wir das Rennen gewonnen haben und nicht ich allein, weil alle gemeinsam mindestens genauso hart dafür gearbeitet haben wie ich.»

Ob der Franzose dieses Ritual im Yamaha-Werksteam fortsetzen wird, wird sich spätestens am 6. März beim Start des Vorsaisontests in Katar zeigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 01:15, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 01:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904212014 | 5