Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Katar-Test, Montag: Bestzeit für Stoner

Von Oliver Feldtweg
Dani Pedrosa: Luxation des linken Handgelenks

Dani Pedrosa: Luxation des linken Handgelenks

Auf der vom sonntäglichen Regen und Sandsturm immer noch leicht verschmutzen Piste gelang am Montag Casey Stoner (Ducati) die Bestzeit.

Erschreckende Nachrichten aus dem Repsol-Honda-Team: Dani Pedrosa hat bei seinem Sturz beim Katar-Nacht-Test am Montag einen Luxation am linken Handgelenk erlitten. Der WM-Dritte von 2008 hatte bereits den Sepang-Test vor vier Wochen verletzungsbedingt nach zwei von drei Tagen abbrechen müssen. Er hatte damals über starke Schmerzen im linken Knie geklagt, das seit dem Australien-GP lädiert ist.

Pedrosa wurde im Streckenspital von Dr. Claudio Macchiagodena behandelt, der das ganze Jahr mit der Clinica Mobile zu den Rennen reist. Er verpasste Pedrosa einen Stützverband und empfahl ihm für Dienstag die Heimreise. Der zweifache 250-ccm-Weltmeister lässt sich nach der Ankunft in Barcelona in der Clinica Dexeus behandeln. Weitere Röntgenaufnahmen sollen genau Einzelheiten zutage fördern; auch ein Knochenanriss ist denkbar, aber vorläufig ist die Schwellung noch zu gross, um eine genau Porgnose abgeben zu können. Pedrosa will beim IRTA-Test in Jerez (28./29. März) unbedingt wieder fahren. «Aber der Testrückstand wird sich nicht so rasch aufholen lassen», meinte ein Teammitglied.

Und das seit Phillip Island angeschlagene linke Knie wurde beim Crash heute um 22.15 Uhr abermals in Mitleidenschaft gezogen.

An der Spitze des MotoGP-Feldes lag nach fünf von sechs Stunden Casey Stoner (Ducati) mit 1:57,139 min vor Valentino Rossi (Yamaha), der 1:57,747 hatte. Auf Platz 3 hielt sich Tech3-Yamaha-Pilot Colin Edwards (Yamaha) mit 1:57,817, auf Platz 4 folgte Chris Vermeulen (Suzuki) mit 1:58,018.

Wegen der kühleren Temperaturen gab es an der Spitze in den letzten 60 Minuten keine Veränderungen mehr.
 
  Diskutiere mit anderen MotoGP-Fans im SPEEDWEEK-Forum
 
Katar-Nacht-Test, Gesamtergebnis, 2. März

1. Casey Stoner (Ducati), 1:57.139 (23. von 37 Runden)
2. Valentino Rossi (Yamaha) 1:57.747 (39. von 51)
3. Colin Edwards (Yamaha) 1:57.817 (35. von 41)
4. Andrea Dovizioso (Honda) 1:57.879 (57. von 60)
5. Chris Vermeulen (Suzuki) 1:58.018 (24. von 24)
6. Loris Capirossi (Suzuki) 1:58.264 (32. von 42)
7. Jorge Lorenzo (Yamaha) 1:58.400 (63. von 63)
8. Alex De Angelis (Honda) 1:58.441 (32. von 53)
9. Nicky Hayden (Ducati) 1:58.577 (52. von 54)
10. Dani Pedrosa (Honda) 1:58.619 (25. von 28)
11. Randy de Puniet (Honda) 1:58.936 (44. von 55)
12. Toni Elias (Honda) 1:59.036 (56. von 56)
13. Yuki Takahashi (Honda) 1:59.153 (61. von 65)
14. Marco Melandri (Hayate) 1:59.195 (54. von 63)
15. Niccolò Canepa (Ducati) 1:59.266 (26. von36)
16. Mika Kallio (Ducati) 1:59.764 (40. von48)
17. James Toseland (Yamaha) 2:00.234 (34. von 51)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 20.10., 17:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 20.10., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 20.10., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 11