MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

U21-WM: Alle Deutschen ausgeschieden!

Von Manuel Wüst
Der Österreicher Lukas Simon sicherte sich den Reserveplatz.

Der Österreicher Lukas Simon sicherte sich den Reserveplatz.

Der Speedway-U21-GP findet in diesem Jahr voraussichtlich ohne deutsche Beteiligung statt! Bei der Qualirunde in Neustadt sind Helfer, Maassen und Hesse ausgeschieden.

Für Marcel Helfer begann der Renntag mit einem Laufsieg und drei Punkten ideal, doch vier Punkte aus den folgenden vier Läufen waren zu wenig, um sich unter den ersten sechs des Tages, die sich ihr Ticket direkt die WM Halbfinals sicherten, zu platzieren.

Im Stechen mit fünf Fahrern um den verbleibenden Reserveplatz in einem der beiden Halbfinals lag der Weilheimer klar auf Siegkurs, als er auf den letzten Metern der Zielgerade vom Österreicher Lukas Simon abgefangen wurde.

Erbost zeigte sich Teamchef René Schäfer, der als DMSB-Delegierter vor Ort war, über den Verlauf des Stechens: «Da führt man souverän das Feld an und lässt sich in der letzten Runde überholen, um nicht als Reserve zum Halbfinale reisen zu müssen! Mir fehlen die Worte, denn bis zu den Halbfinals vergehen noch einige Wochen, und es kann immer was passieren, sodass die Reservisten ins Feld aufrücken. So eine Chance sollte man nicht liegen lassen!»

Für Maassen, der in der Vorwoche in Güstrow mit einer starken Leistung ins Finale der U19-EM eingezogen war, lief der Renntag nicht ideal. Ein Sturz und ein Ausfall verhinderten eine höhere Punktausbeute, und so musste sich Maassen mit dem 13. Platz begnügen.

Ergebnis Speedway-U21-WM-Quali Neustadt an der Donau/D:

Qualifiziert für die Halbfinals:
1. Patrick Dudek (PL), 14+3 Punkte. 2. Andrey Kudrjashov (RUS), 14+2. 3. Josh Grajczonek (AUS), 12. 4. Maciej Janowski (PL), 11. 5. Jevgenis Karavackis (LV), 10. 6. Jan Holub (CZ), 9. – Reserve: 7. Lukas Simon (A), 7+3.

Ausgeschieden: 8. Marcel Helfer (D), 7+2. 9. Mike Buman (USA), 7+1. 10. Niklas Porsing (DK), 7+0. 11. Bryce Starks (USA), 7. 12. Michal Dudek (CZ), 4. 13. Danny Maassen (D), 4. 14. Xavier Muratet (F), 2. 15. Vladimir Borodulin (RUS), 2. 16. Nils Hesse (D), 1. 17. Steven Mauer (D), 1. 18. Valentin Grobauer (D), 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 18.10., 12:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:05, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 13:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 18.10., 13:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 13:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Sa. 18.10., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 13:50, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4