Dettwiler-Unfall: Pressesperre, Falschmeldungen

Kove-Team#109: Titelverteidigung in Sportbike-WM 2026

Von Kay Hettich
300er-Weltmeister Benat Fernandez und Team#109-Boss Paul Tobin

300er-Weltmeister Benat Fernandez und Team#109-Boss Paul Tobin

Als erster Hersteller aus China gewann Kove Moto eine Motorradweltmeisterschaft. Supersport-300-Weltmeister Benat Fernandez und sein Team#109 machen 2026 in der neuen Sportbike-WM weiter, natürlich mit Kove.

Kove Moto hat im Motorradsport eine erstaunliche Entwicklung gezeigt. Erst 2023 in die Supersport-WM 300 eingestiegen, wurden bereits ein Jahr später die ersten Podien und der erste Sieg gefeiert. Und trotz des werksseitigen Rückzugs gewann das Team#109 mit Benat Fernandez – einem Rookie – die diesjährige Weltmeisterschaft. Der Spanier gewann nicht nur drei Rennen und stand in insgesamt sieben auf dem Podium, er heimste zudem den von Pirelli ausgeschriebenen Best-Lap-Award ein.

Entscheidend für den WM-Titel war ein überragendes Überholmanöver des Teenagers in der letzten Kurve, als er sich vorbei an drei Konkurrenten in Führung bremste und als Sieger die Ziellinie kreuzte. «Es war ein einfach unglaublicher Manöver. Seine Motorradbeherrschung, sein Hunger und sein Siegeswille waren für alle sichtbar», staunte auch sein Teamchef Paul Tobin. «Ich wusste, wenn er mit seinen Titelkonkurrenten in die letzte Kurve gehen würde, würde es darauf ankommen, wer den größten Willen hatte, und ich wusste genau, wie sehr er es wollte. Er schaffte es zu gewinnen, und dann waren die Emotionen unbeschreiblich. Für ihn und unser Team ging ein Traum in Erfüllung.»

Tobin weiter: «Ein besonderer Dank geht an Benat. Er ist ein siebzehnjähriger Rookie, der in die Meisterschaft gekommen ist und sich von Beginn des Jahres an einen Namen gemacht hat. Er hat eine sehr vielversprechende Zukunft vor sich. Ich möchte auch Efren Vazquez danken, seinem Riding-Coach, der ihm das ganze Jahr über mit perfekten Ratschlägen und Strategien zur Seite stand.»

Weil die 300er-WM nach der 2025 abgeschafft wurde, war die spannende Frage, ob und wie es mit Kove im Paddock der seriennahen Weltmeisterschaft weitergehen würde. Die gute Nachricht: Nach Informationen von SPEEDWEEK.com machen Team, Fahrer und Werk in der neuen Sportbike-WM gemeinsam weiter! In der BSB wurde die Kove 450RR – ein hochdrehendes Vierzylindermotorrad mit etwa 70 PS – für den Rennstreckeneinsatz vorbereitet. «Wir werden zunächst auf eine fantastische Saison zurückblicken und uns später auf eine neue Herausforderung in der World Sportbike 2026 freuen», hielt sich Tobin noch etwas bedeckt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 29.10., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 29.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 29.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 29.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 29.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 14:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4