Ekström mit Bestmarke am Norisring

Von Dennis Grübner
Mike Rockenfeller meldete sich am Freitag zurück

Mike Rockenfeller meldete sich am Freitag zurück

Kurz vor Schluss sicherte sich Mattias Ekström im ersten freien Training der DTM auf dem Norisring die Bestzeit vor Oliver Jarvis und 5 Mercedes-Benz. Vorjahres-Polesitter ganz hinten.

Mattias Ekström hat sich nach zwei Nullnummern in Serie im ersten freien Training auf dem Norisring zurückgemeldet. Der Audi-Pilot fuhr am Freitagnachmittag die Bestzeit im 90-minütigen Training. Für seine schnellste Runde auf dem 2,3 Kilometer kurzen Stadtkurs benötigte er 48,867 Sekunden, etwa Vierzehntelsekunden mehr als der aus dem Jahr 2008 noch immer gültige Rundenrekord von Bruno Spengler. Starten mussten die Piloten das Training übrigens mit den Regenreifen.

Auf dem zweiten Platz landete Abt-Teamkollege Oliver Jarvis. Der Brite selbst fuhr erst in der Schlussviertelstunde eine Bestzeit und zog an Ekström vorbei, bevor dieser dann noch einmal konterte. Die Plätze 3 bis 7 gingen geschlossen an Mercedes-Benz. Maro Engel und Christian Vietoris behaupteten sich vor Bruno Spengler, Susie Stoddart und Gary Paffett. Tabellenführer Martin Tomczyk belegte Rang 8 vor dem Niederländer Renger van der Zande. Dieser war zugleich mit insgesamt 55 Trainingsrunden der fleissigste Fahrer im Feld.

Auf dem zehnten Platz landete Timo Scheider vor dem Rückkehrer Mike Rockenfeller. Nach seinem Unfall in Le Mans und der damit verbundenen Zwangspause beim DTM-Lauf in der Lausitz und dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist er erstmals wieder am Start.

Der Mann, der im vergangenen Jahr im Qualifying überraschend auf Platz 1 fuhr, musste sich im Training heute mit dem letzten Platz zufriedengeben. Ralf Schumacher fehlten ganze 2 Sekunden auf Platz 1.

Der Sieger der letzten 3 Jahre, Jamie Green, wurde Zwölfter. David Coulthard belegte Platz 14.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 22.10., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 22.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 22.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 22.10., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mi. 22.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 22.10., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4