Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Bernie Ecclestone: Wenig Hoffnung für Deutschland-GP

Von Vanessa Georgoulas
Bernie Ecclestone: «Die Deutschen haben doch schon alles, was man sich wünschen kann»

Bernie Ecclestone: «Die Deutschen haben doch schon alles, was man sich wünschen kann»

Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone spricht über das Aus des Deutschland-GP 2017 und erklärt gewohnt offen: «Sie haben doch alles, was man sich wünschen kann: Wir verstehen nicht, was mit Deutschland nicht stimmt.»

Dass die Formel 1 im nächsten Jahr nicht in Deutschland zu Besuch sein wird, sorgt im Fahrerlager von Abu Dhabi für viel Aufregung. Schliesslich könnte diesen Sonntag mit WM-Leader Nico Rosberg ein Fahrer aus Deutschland die Titel-Krone erobern. Doch Hockenheim-Geschäftsführer Georg Seiler erteilte der Königsklasse des GP-Sports eine Absage.

«Wir haben zur Kenntnis genommen, dass eine Formel 1-Veranstaltung in 2017 für Deutschland nicht mehr im Kalender steht. Dies ist zwar bedauerlich, aber nicht überraschend, zumal ein Termin nur unter Vorbehalt genannt wurde und kein Formel 1-Vertragsverhältnis für den Hockenheimring bestand. Auch gab es kein Angebot, in welchem sämtliche wirtschaftlichen Risiken ausgeschlossen gewesen wären, was stets unsere Bedingung als möglicher Austragungsort war», lautet die Reaktion des Hockenheim-Verantwortlichen.

Auch Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone wurde in Abu Dhabi darauf angesprochen, dass der Deutschland-GP im jüngsten WM-Kalenderentwurf, der am 30. November dem FIA-Weltrat vorgelegt wird, nicht mehr enthalten ist. Der Brite fragte im Interview mit Sky Sports F1 frech: «Und ist das eine schlechte Nachricht? Es geht ums Finanzielle. Wenn du also Geld hast, dann rate ich dir, dich mit den Organisatoren von Deutschland zusammenzusetzen.»

Etwas ernster fügte der 86-Jährige an: «Sie haben dort die letzten Jahre die ganze Zeit gelitten und Neuerungen im Steuersystem lässt die Veranstalter zusätzlich leiden. Wir verstehen nicht, was mit Deutschland nicht stimmt. Denn sie haben schon alles, was man sich wünschen kann: Sie haben sich mit Mercedes in der Konstrukteurswertung durchgesetzt und was auch immer am Sonntag passieren wird, der Weltmeister wird einer der beiden Mercedes-Piloten sein.»

Mehr Hoffnung hat Ecclestone bei der Zukunft des Malaysia-GP, der gemäss Veranstalter nur noch für das nächste Jahr gesichert ist: «Ich hoffe nicht, dass Malaysia nach 2017 nicht mehr im WM-Kalender sein wird.» Auf die Frage, ob er zum GP-Erhalt den Malaysia-nahen GP von Singapur opfern würde, winkt er ab: «Was wir brauchen, ist mehr Konkurrenz in der Formel 1, sodass nicht mehr nur ein Team um die WM kämpft. Wir müssen schauen, dass Ferrari wieder in die Gänge kommt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 5