MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Max Verstappen: «Nicht weit von der Spitze entfernt»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen kam nicht an Kimi Räikkönen vorbei

Max Verstappen kam nicht an Kimi Räikkönen vorbei

Max Verstappen kreuzte die Ziellinie im ersten Formel-1-Saisonlauf in Australien als Fünfter. Der Red Bull Racing-Pilot verriet hinterher: «Ich war überrascht, dass ich so gut mit Kimi Räikkönen mithalten konnte.»

Während sein Red Bull Racing-Teamkollege Daniel Ricciardo im Heimspiel von Melbourne eine bittere Pleitenserie durchlebte, die mit dem vorzeitigen Aus des Australiers endete, durfte sich Max Verstappen über den fünften Platz im ersten GP der diesjährigen Saison freuen. Der Teenager verbrachte das ganze Rennen am Heck von Kimi Räikkönen und gestand hinterher: «Ich war überrascht, dass ich so gut mithalten konnte.»

Deshalb kommt der Niederländer auch zum Schluss: «Ich denke, der fünfte Platz war heute das Maximum. Das ganze Rennen lief nicht schlecht, schon der Start war super, doch leider konnte ich Ausgangs der ersten Kurve nicht an Kimi vorbeiziehen, da ich in die Luftverwirbelungen der Autos vor mir geriet. Danach hatte ich eigentlich keine Probleme mehr. Ich hatte am Ende auch keinen Gegner im Nacken sitzen, was natürlich auch eine Hilfe war.»

«Meine Pace war nicht allzu schlecht», betonte Verstappen, der die Frage nach den grössten Defiziten seines RB13 nicht klar beantworten wollte: «Es ist schwer zu sagen, was genau noch fehlt. Der Motor ist sicher ein Bereich. Wir verlieren auf den Geraden viel Zeit auf unsere Gegner. Aber ich denke, wir müssen in allen Bereichen zulegen. Den es sieht natürlich besser aus, als ich es erwartet hätte. Aber es ist noch nicht genug.»

Und was sagt der Überholkünstler zur Befürchtung, mit den neuen Rennern werde das Vorbeiziehen am Gegner noch schwieriger? «Auf dieser Strecke ist das Überholen seit jeher extrem schwierig, und nun ist es noch kniffliger geworden. Vor allem, wenn man einem Gegner mit rund zwei Sekunden Abstand folgt, ist es fast unmöglich, vorbeizuziehen.»

Mit Blick auf die Konkurrenz fasste Verstappen vor laufender Kamera zusammen: «Ich weiss nicht, wie weit es nach vorne geht, aber im Rennen sieht es viel besser aus, als ich es nach den Tests vermutet hätte, und das freut mich natürlich sehr. Es ist schön zu sehen, dass wir auf eine ganze Renndistanz nicht allzu weit von Ferrari und Mercedes entfernt sind. Diese Sorge, die ich heute morgen noch hatte, war unbegründet und ich bin erleichtert, dass wir den Anschluss nicht verloren haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 12