MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Sieg Sebastian Vettel: RTL freut sich über mehr Fans

Von Andreas Reiners
RTL konnte die Quote steigern

RTL konnte die Quote steigern

Das erste Saisonrennen in Australien mit neuen Autos und einem neuen Reglement war mit Spannung erwartet worden. RTL durfte sich dann auch über Zuschauerzuwachs freuen.

Wer sich den Start in die neue Ära der Formel 1 live ansehen musste, hatte in Deutschland eine kurze Nacht hinter sich. Das erste Saisonrennen in Melbourne ging durch die Zeitverschiebung ab 7 Uhr über die Bühne, hinzu kam die Zeitumstellung in der Nacht, was dann auch noch eine Stunde weniger Schlaf bedeutete.

Trotzdem kann der Privatsender RTL eine positive Bilanz des Saisonstarts ziehen, die neue Königsklasse mit neuen Autos und einem neuen Reglement lockte mehr Zuschauer vor den Fernseher.

Im Schnitt 2,27 Millionen Fans verfolgten den Sieg von Sebastian Vettel im Ferrari, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutete. 2016 waren es noch rund 1,9 Millionen Zuschauer im Schnitt gewesen, damals war der Start allerdings auch bereits um 6 Uhr in der Früh.

Der Marktanteil lag bei 37,1 Prozent insgesamt und 34 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen, 2016 lag die Quote in diesem Bereich ein wenig höher (38,2/37 Prozent). Als Sebastian Vettel die Ziellinie überquerte, saßen sogar 2,84 Millionen Menschen vor dem TV. Die Wiederholung des Rennens ab 10 Uhr sahen immerhin nochmal 1,46 Millionen Fans.

Auch der Pay-TV-Sender Sky konnte sich über höhere Quoten freuen. Das Rennen sahen im Schnitt 260.000 Fans (4,3 Prozent Marktanteil), 70.000 mehr als 2016.

Und auch bei den Nachbarn aus Österreich wollten mehr Menschen den Melbourne-GP sehen als 2016. Die Kollegen des ORF vermeldeten 214.000 Fans vor dem TV und damit immerhin 14.000 Zuschauer mehr. Der Marktanteil lag bei 48 Prozent.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 4