MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

Renault-Motor: Neue Ausbaustufe auf dem Prüfstand

Von Rob La Salle
Renault-Motorenchef Rémi Taffin: Vorfreude auf das Heimspiel in Le Castellet

Renault-Motorenchef Rémi Taffin: Vorfreude auf das Heimspiel in Le Castellet

In Kanada brachte Renault die 2. Ausbaustufe der diesjährigen Formel-1-Antriebseinheit mit. Diese hat sich bewährt, wie Renault-Motorenchef Rémi Taffin beteuert. Die nächste Version läuft auch schon auf dem Prüfstand.

Renault brachte in Kanada die zweite Version der komplexen Formel-1-Antriebseinheit mit, vom der nicht nur das Werksteam, sondern auch die Motoren-Kunden McLaren und Red Bull Racing profitierten. Das Team aus Milton Keynes allerdings nicht so stark wie die anderen beiden Rennställe, die auf die Antriebseinheiten aus Viry-Châillon setzen, weil Red Bull Racing mit einem anderen Sprit-Partner zusammenarbeitet.

Renault und McLaren kooperieren mit BP/Castrol – wobei der Traditionsrennstall aus Woking im nächsten Jahr mit dem neuen Partner Petrobras arbeiten wird – und Red Bull Racing setzt auf die Produkte von ExxonMobil. Diese müssen erst noch auf die neue Ausbaustufe abgestimmt werden, deshalb entfaltet der Motor bei den roten Bullen noch nicht seine ganze Leistung.

Trotzdem kamen die Red Bull Racing-Stars Max Verstappen und Daniel Ricciardo auf den Plätzen 3 und 4 vor den Renault-Piloten Nico Hülkenberg (Platz 7) und Carlos Sainz (Platz 8) sowie vor Stoffel Vandoorne (Platz 16) ins Ziel. Dessen McLaren-Teamkollege fiel nach 40 Runden aus.

Renault-Motorenchef Rémi Taffin zieht dennoch eine positive Bilanz. Er zählt stolz auf: «Der Motor macht genau das, was wir erwartet haben. Alle sechs Renault-befeuerten Autos bekamen das Update und vier schafften es in den Top-10 ins Ziel, davon landete eines sogar auf dem Podestplatz. Zudem durften wir auch die schnellste Rennrunde bejubeln.»

Und auf den Prüfständen läuft auch schon die nächste Ausbaustufe, wie der Franzose verrät. «Die C-Spezifikation läuft schon auf den Prüfständen in Viry und wir werden bald in der Lage sein, die neueste Version auf die Strecke zu bringen», verspricht Taffin, der sich auf das Heimspiel seiner Mannschaft in Le Castellet freut.

«Man spürt schon, dass es für das ganze Team ein ganz spezielles Rennen ist», schwärmt der Ingenieur, der auch klarstellt: «Man kann natürlich angesichts der geografischen Lage von Viry auch einwenden, dass Spa näher an unserem Motorenwerk dran ist als Le Castellet. Aber es bleibt unser Heimatland und wir freuen uns ganz besonders auf dieses Kräftemessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 15.05., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 15.05., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 15.05., 10:00, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 15.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 15.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 15.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 15.05., 13:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 15.05., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 15.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 15.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1505054511 | 9