Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Fred Vasseur: Charles Leclerc ist für Ferrari bereit

Von Rob La Salle
Charles Leclerc und Fred Vasseur

Charles Leclerc und Fred Vasseur

​Sauber-Teamchef Fred Vasseur (50) sagt über den Monegassen Charles Leclerc: «2019 wird ein ganz anderer Druck aufgebaut, aber ich bin überzeugt davon – Charles ist für Ferrari bereit.»

Ferrari wagt endlich wieder mal etwas: Erstmals seit Felipe Massa 2006 setzen die Italiener auf einen Piloten, der noch nicht auf dem Formel-1-Siegerpodest gestanden hat. Nachfolger von Kimi Räikkönen 2019 wird Charles Leclerc; es ist ein Platztausch, denn während der monegassische Ferrari-Zögling nach Maranello wechselte, kehrt der finnische Formel-1-Veteran zu seinem ersten GP-Team zurück.

Nicht nur die Tifosi sind gespannt, wie sich Leclerc in seiner ersten Saison 2019 schlagen wird – wenn es an der Spitze gegen die ganzen Schwergewichtler geht, Hamilton und Vettel und Verstappen. Sauber-Teamchef Fred Vasseur meint auf der offiziellen Formel-1-Seite: «Ich vergleiche Charles nicht mit Leuten wie Lewis. Als Hamilton damals in die Formel 1 kam, geschah das bei einem Top-Team, bei McLaren. Es ging sofort um den WM-Titel. Sie gaben dem Engländer damals vor der Saison 19 Testtage. Als Charles zu uns war, stand er am Ende des Feldes. Das ist eine ganz andere Ausgangslage als damals für Hamilton.»

«Charles hatte es 2018 erheblich leichter als Hamilton 2007. Aber Schritt um Schritt hat sich das Team verbessert, und auch Charles hat ständig dazugelernt, vor allem in Sachen Reifen- und Sprit-Management. Mit all diesen Aufgaben umzugehen, auch mit den ganzen Funktionen am Lenkrad, das ist ein gewaltiger Schritt, wenn du aus einer Nachwuchsklasse kommst.»

«Leclerc hat sehr schnell sehr viel gelernt und umgesetzt. Im kommenden Jahr, wenn es gegen Fahrer wie Hamilton geht, wird ein ganz anderer Druck aufgebaut. Ich bin aber überzeugt: Charles ist für diese Aufgabe bereit. Wird er uns überraschen? Das weisst du nie, zunächst mal hängt das vom Rennwagen ab, den er fahren wird. Aber ihm stehen alle Türen offen.»

Sauber hat in Mexiko mit den Rängen 7 (Leclerc) und 9 (Ericsson) Toro Rosso in der Markenwertung überholt, die Schweizer sind nun WM-Achter. Vasseur weiss: «Ein Rennstall wie unserer steht auf mehreren Pfeilern – Motor, Aerodynamik, Budget, Renntaktik, Fahrer. Kein Pfeiler darf fehlen, wenn du eine gute Leistung erringen willst. Wir haben es geschafft, jeden dieser Pfeiler zu stärken, selbst Marcus hat gemessen an 2017 zugelegt. Man darf Ericsson nicht unterschätzen. Einer der Gründe, wieso Charles bei uns eine steile Lernkurve gemeistert hat, bestand darin, dass er von Marcus auf Trab gehalten wurde.»

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4