MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Binotto hat Ferrari-Rauswurf von Vettel dreimal geübt

Von Andreas Reiners
Mattia Binotto und Sebastian Vettel

Mattia Binotto und Sebastian Vettel

Die Trennung von Sebastian Vettel war für Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nicht einfach. Er hat vor dem entscheidenden Telefonat geübt, was er sagen wollte.

Für die Trennung von Sebastian Vettel hat Ferrari-Teamchef Mattia Binotto eine Menge Kritik einstecken müssen. Vor allem die Art und Weise war auf Unverständnis gestoßen.

Binotto hatte Vettel wegen der Coronavirus-Pandemie telefonisch mitgeteilt, dass man den Vertrag nicht verlängern wolle. Abserviert am Telefon. Ein sehr unschöner Stil, und Binotto hat das Abservierungstelefonat Kopfzerbrechen bereitet, wie er jetzt verriet.

«Bevor ich ihn anrief, wiederholte ich dreimal im Geiste, was ich ihm sagen sollte und wie», sagte Binotto bei Sky Italia.

Die im Mai kommunizierte Entscheidung, den Vertrag mit dem viermaligen Formel-1-Weltmeister am Jahresende nicht zu verlängern, habe ihm «nicht gefallen, denn wir lieben ihn für das, was er war, für die Art, wie er sich verhalten hat, und für das, was er dem Team gegeben hat», so der Italiener.

Vettels Reaktion: «Er hat nicht aufgelegt. Er ist sehr intelligent und ein wunderbarer Mensch. Er ist nie negativ, immer proaktiv und eine Person, die man respektieren muss. Aber es kommt die Zeit, wenn man hinsichtlich der Zukunft Entscheidungen treffen und rationale Argumente zulassen muss», so Binotto.

Binotto führte aus, dass Ferrari mit Blick auf die technischen Regeln, die 2022 eingeführt werden, «die Pflicht hat, nach vorne zu schauen und die Kraft zu finden, Entscheidungen zu treffen und in die Zukunft zu blicken».

Vettel habe sich bei aller Enttäuschung seither anständig verhalten, er habe «seinen Charakter während einer Saison bewahrt, in der es an Schwierigkeiten nicht gefehlt hat».


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 6