Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Kimi Antonelli (2.): «Ich hatte wirklich viel Glück»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Antonelli hatte beim Crash mit Oscar Piastri viel Glück im Unglück

Kimi Antonelli hatte beim Crash mit Oscar Piastri viel Glück im Unglück

Formel-1-Rookie Kimi Antonelli hat sich sowohl im Sprint als auch im Grand Prix von São Paulo den zweiten Platz sichern können. Im Rennen am Sonntag hatte er viel Glück, wie er hinterher selbst betonte.

Die grosse Schrecksekunde im Grand Prix von São Paulo erlebte Kimi Antonelli nach dem Ende der frühen Safety-Car-Phase. Der Mercedes-Rookie kollidierte in der ersten Kurve mit Oscar Piastri und schoss deshalb Charles Leclerc ab – der Ferrari-Star fiel durch die Kettenreaktion aus, Antonelli konnte hingegen weiterfahren.

Piastri wurde für das Auslösen des Crashs mit einer 10-sec-Strafe bedacht, Antonelli kam straffrei weg und nutzte die Gelegenheit, um sich am Ende den zweiten Platz zu schnappen. Der Italiener geriet in den letzten Runden immer mehr unter Druck durch den herannahenden Titelverteidiger Max Verstappen, der aus der Boxengasse gestartet war und eine unwiderstehliche Aufholjagd zeigte.

Antonelli gestand nach dem Fallen der Zielflagge mit Blick auf Verstappen: «Ehrlich gesagt weiss ich nicht, woher dieser Kerl gekommen ist, ich habe es nicht kommen sehen.» Und er betonte: «Ich muss zugeben, ich hatte wirklich viel Glück bei der Kollision beim Restart – das Auto fühlte sich danach etwas schräg an, das müssen wir prüfen. Aber es war trotzdem ein gutes Rennen.»

«Die letzten Runden waren dann stressig, da Max auf frischeren Reifen näher kam. Zum Glück konnte ich ein vernünftiges Tempo halten und den zweiten Platz ins Ziel bringen», fügte der 19-Jährige aus Bologna an. Auf die Frage, wie er die Ruhe bewahren konnte, erklärte er lächelnd: «Ich habe einen guten Rhythmus gefunden und konnte etwas mehr Tempo machen, als er näher kam. Und in diesen Autos ist es auch schwieriger, einem Gegner zu folgen. Ich habe versucht, dies zu meinem Vorteil zu nutzen, und das ging auf.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 12.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 12.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mi. 12.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 12.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 12.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 12.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 12.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211054512 | 5