MotoGP: Bagnaia – WM-Rang 3 weniger verdient

Wegen Max Verstappen: Norris trotz Sieg enttäuscht

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris

Lando Norris

Formel-1-WM-Leader Lando Norris schaffte es in Brasilien, seine Führung im Gesamtklassement auf 24 Punkte auszubauen. Er siegte im Sprint und im GP. Warum er dennoch enttäuscht war, erklärte er hinterher.

Da das viertletzte Formel-1-Wochenende des Jahres in Brasilien im Sprint-Format ausgetragen wurde, war das Punkte-Maximum, das ein Fahrer erzielen konnte, satte 33 WM-Zähler. Diese sicherte sich Lando Norris, der alles richtig machte und sowohl im Sprint als auch im Grand Prix am Sonntag von der Pole aus den Sieg eroberte.

Der 25-jährige Brite konnte damit seinen WM-Vorsprung deutlich ausbauen – von einem Punkt auf 24 WM-Zähler, die ihn nun von seinem Teamkollegen Oscar Piastri trennen. Sein Vorsprung auf den drittplatzierten Max Verstappen wuchs von 36 auf 49 Punkte an.

Dennoch: An die Meisterschaft will Norris noch nicht denken, wie er nach dem Fallen der Zielflagge beteuerte. «Nein, überhaupt nicht», winkte er auf die entsprechende Frage ab. Das lag nicht zuletzt an der grossartigen Aufholjagd, die der Titelverteidiger aus dem Red Bull Racing Team zeigte. Denn Verstappen startete nach einem enttäuschenden Qualifying und einem Set-up- und Motor-Wechsel aus der Boxengasse und fuhr nach 71 Runden als Dritter über die Ziellinie.

«Natürlich ist es ein grossartiger Sieg, aber ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht, dass wir nicht schneller waren, wenn ich mir anschaue, wie schnell Max heute war», erklärte Norris gewohnt nüchtern. «Daran denke ich derzeit – ich werde wahrscheinlich zum Team gehen, allen gratulieren und schauen, wo wir nicht schnell genug waren.»

«Aber so bin ich einfach. Und wir werden sehen, was wir in den restlichen Rennen noch tun können. Offensichtlich dauert die WM nicht mehr so lange. Aber gerade im heutigen Rennen hat sich gezeigt, wie schnell sich alles ändern kann. Deshalb werde ich mich einfach auf mich selbst konzentrieren, alle ignorieren und weiter Gas geben», fügte Norris nüchtern an.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 10.11., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 5