Fred Vasseur (Ferrari): «Ergebnis ist eine Schande»
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur
Die Hoffnung von Charles Leclerc war gross, im viertletzten Grand Prix der Saison in Interlagos den achten GP-Podestplatz in diesem Jahr zu feiern. Schliesslich durfte der Ferrari-Star von Startplatz 3 und damit aus der zweiten Reihe ins Rennen. Doch der Traum vom starken Rennergebnis platzte früh, denn der Monegasse wurde Opfer einer Kettenreaktion, die Oscar Piastri ausgelöst hatte.
Auch sein Teamkollege Lewis Hamilton hatte kein Glück, der siebenfache Weltmeister musste nach dem Q2-Aus am Vortag von Startplatz 13 losfahren. Schon in der ersten Runde knallte es gleich zwei Mal. Erst kam er Carlos Sainz zu nahe, dann kollidierte er mit Franco Colapinto. Für dieses unliebsame Treffen kassierte er auch noch eine 5-sec-Zeitstrafe. Diese sass er in der 32. Rennrunde ab, fünf Umläufe später musste er seinen roten Renner aber an der Box abstellen, weil der Schaden zu gross war, den er sich zugezogen hatte.
Teamchef Fred Vasseur sprach Klartext: «Nach einem solchen Nachmittag muss man sich auf das Positive des Wochenendes konzentrieren, auch wenn es schwierig ist, irgendetwas Gutes zu finden, wenn man gegen Saisonende einen doppelten Ausfall hinnehmen muss.»
Immerhin konnte das Team aus Maranello dank der Plätze 5 (Leclerc) und 7 (Hamilton) sechs frische WM-Punkte im Mini-Rennen erobern. Daran erinnerte der Teamchef auch: «Im Sprint-Qualifying hatten wir ein gutes Ergebnis und im Sprint selbst war unser Renntempo gut. Auch das GP-Qualifying lief für Charles ganz gut.»
«Der Sonntag war aber wirklich hart. Ich hatte das Gefühl, dass wir zumindest mit Charles eine gute Ausgangslage hatten, aber er zahlte einen hohen Preis für eine Kollision, die sich zwischen Antonelli und Piastri ereignete, was wirklich hart ist für ihn und das ganze Team. Er lag auf Platz 2, als er plötzlich ausfiel», klagte Vasseur. «Es ist noch enttäuschender, denn er war in der Lage, um mit den Spitzenreitern um den Sieg oder zumindest um einen Podestplatz zu kämpfen.»
«In dieser Situation verlierst du als Team nicht nur Punkte, du überlässt sie auch noch deinen Konkurrenten», ärgerte sich Vasseur. Und mit Blick auf Hamilton sagte er: «Lewis hat sehr viel Abtrieb verloren, entweder durch den Crash von Sainz oder durch die Kollision mit Franco Colapinto, als er seinen eigenen Frontflügel unter dem Unterboden mitschleifte, vielleicht lag es auch an beiden Zwischenfällen. Er hatte ein gutes Tempo, aber du kannst nach zwei Unfällen keine Aufholjagd starten. Es war nur logisch, dass er an die Box gerufen wurde, um sein Auto abzustellen. denn er war auf der letzten Position unterwegs und ihm fehlten 30 bis 40 Punkte Abtrieb. Er hat deshalb die Strafe, die er kassiert hat, abgesessen und das Auto dann abgestellt.»
Abschliessend sagte der 57-Jährige: «Es ist schwierig, Schlüsse aus einem Wochenende zu ziehen, das so endet. Wir konnten uns nach einem kniffligen Start am Freitag gut erholen, aber das Ergebnis am Sonntag ist eine Schande für uns – auch mit Blick auf die WM. Aber wir werden jetzt nach Maranello zurückkehren und uns so gut wie möglich auf die letzten drei Rennen der Saison vorbereiten.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










