Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Lewis Hamilton (Ferrari): «Durchlebe einen Albtraum»

Von Silja Rulle
Lewis Hamilton steht an WM-Rang 6

Lewis Hamilton steht an WM-Rang 6

Formel-1-Star Lewis Hamilton musste im Grand Prix von Sao Paulo seinen Ferrari wegen der vielen Unfallschäden abstellen. Danach gestand der Brite: «Es ist ein Albtraum, den ich schon seit einiger Zeit durchlebe.»

Ein gebrauchtes Wochenende für Lewis Hamilton! Ausgerechnet auf einer seiner Lieblingsstrecken erlebt der Ferrari-Pilot ein Albtraum-Wochenende. Im Qualifying reichte es für den brasilianischen Ehrenbürger nur für Platz 13, er verpasste den Sprung ins Q3. Und im Rennen musste er nach einer Pannenserie abstellen.

Bei einer Berührung zu Beginn des Rennens mit Carlos Sainz bekam er den ersten Stups und Schaden. Wenig später, weiter im Verlauf der ersten Rennrunde, dann die Berührung mit Franco Colapinto. Und diesmal war der Schaden nicht zu übersehen: Hamilton verlor seinen Frontflügel, schliff ihn unterm Auto mit, der Flügel schlug Funken. Ein Boxenstopp zur Reparatur half nur bedingt, die Schäden waren zu groß. Später in Runde 37 stellte er ab. Für die Szene mit Colapinto hatte Hamilton auch noch eine 5-Sekunden-Strafe bekommen.

Hamilton sagte nach dem Rennen: «Ich bin mir nicht ganz sicher, was in Kurve 1 passiert ist, aber es ist natürlich nicht ideal, getroffen zu werden. Danach hatte das Auto einfach keine Leistung mehr.» Zu der Szene mit Colapinto sagte er: «Er hat in der letzten Kurve einen Fehler gemacht, sodass ich einen guten Windschatten hatte. Als ich vorbeiziehen wollte, hatte ich das Gefühl, dass er sich gleichzeitig bewegte, aber wir haben noch nicht darüber gesprochen.» Die 5 Sekunden Strafe absolvierte Hamilton noch vor dem Rückzug aus dem Rennen. Er nimmt also keine Altlasten nach Vegas mit.

Auch Hamiltons Teamkollege Charles Leclerc konnte das Rennen nicht beenden. Keine GP-Punkte also für die Scuderia. Hamilton: «Es ist offensichtlich ein katastrophales Ergebnis, und ich bin enttäuscht für alle im Team. Aber ich versuche, mich über Wasser zu halten und positiv zu bleiben. Unser Auto hat einiges an Leistung zu bieten. Ich muss an diesem Punkt einfach daran glauben, dass all die Schwierigkeiten, die wir durchgemacht haben, etwas Gutes bewirken werden. Ich bin mir sicher, dass uns in Zukunft etwas Positives bevorsteht und dass wir vielleicht dieses Jahr all unser Pech hinter uns lassen. Aber wir werden nicht aufgeben, wir werden weitermachen. Wir werden in den nächsten Rennen wieder kämpfen.»

Das klingt kämpferisch. Bei unseren Kollegen von Sky UK ein wenig früher klang er noch deutlich emotionaler: «Es ist ein Albtraum, den ich schon seit einiger Zeit durchlebe. Der Zwiespalt zwischen dem Traum, für dieses großartige Team zu fahren, und dem Albtraum der Ergebnisse, die wir erzielt haben – die Höhen und Tiefen, das ist eine Herausforderung.» Mit dem Doppel-DNF in Interlagos ist Ferrari nur noch Vierter in der Team-WM.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 4