Max Verstappen: Großes Lob für Kimi Antonelli
Max Verstappen und Kimi Antonelli auf dem Podium in Interlagos
Max Verstappen (Red Bull Racing) biss sich in der Schlussphase des Sao-Paulo-GP ziemlich die Zähne an Rookie Kimi Antonelli (Mercedes) aus. Der Niederländer wurde Dritter, blieb bis zur Zielflagge knapp hinter Antonelli. Die beiden Piloten feierten später gemeinsam, Antonelli sprintete schon im Parc Fermé zum viermaligen Weltmeister. Zwei Rivalen, die Spaß am Duell zu haben schienen. Welchen Rat hat Serienweltmeister Max Verstappen für ein Nachwuchstalent wie Antonelli? Verstappen: «Glaub weiter an dich selbst!»
Der Niederländer erklärt: «In einer Rookie-Saison durchlebt man manchmal eine emotionale Achterbahnfahrt. Manche Wochenenden verlaufen besser als andere. Manchmal hat man große Hoffnungen, manchmal klappt es nicht. Man macht Fehler. Man hat gute Wochenenden. Aber letztendlich ist das alles Teil des Lernprozesses. Man muss auch Fehler machen, um ein besserer Fahrer zu werden, selbst in der Formel 1.»
Und speziell auf Antonelli bezogen, sagt Verstappen: «Ich denke, dass dieses Jahr für Kimi bisher ein großer Lernprozess war, aber gleichzeitig ist er sehr schnell. Das habe ich in jeder Kategorie, in der er gefahren ist, immer gesehen. Und dass er ein Wochenende wie dieses hier hatte – das war einfach super stark. Er hat es natürlich voll und ganz verdient, heute auf diesem Podium zu stehen, und das gibt ihm auch einen guten Schub an Selbstvertrauen. Das Team hilft ihm auch sehr dabei, sein ganzes Potenzial auszuschöpfen. Er ist also in einer sehr guten Position, und deshalb ist es auch gut, das zu feiern.» Das taten die beiden mit jeder Menge Champagner auf dem Podium ausgiebig.
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










