SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Maldonado: «Schaut doch Räikkönen und Bottas an!»

Von Vanessa Georgoulas
Pastor Maldonado: «Bei mir sind die Regelhüter manchmal etwas strenger»

Pastor Maldonado: «Bei mir sind die Regelhüter manchmal etwas strenger»

Er ist der Buhmann der Königsklasse: Pastor Maldonado hat sich in seinen fünf Formel-1-Jahren den Ruf als Crash-Pilot eingehandelt – und ärgert sich zusehends darüber.

Über keinen aktuellen Formel-1-Piloten kursieren so viele Crash-Witze wie über Pastor Maldonado. Der 30-Jährige aus Venezuela gilt bei Fans und Experten gleichermassen als Crash-Pilot und sorgt immer wieder für Spott und Tadel, wenn er von der Strecke fliegt. Darüber ärgert sich der Formel-1-Star immer mehr.

Im Gespräch mit Crash.net erklärte der Lotus-Pilot kürzlich: «Es ist nicht einfach. Auf der Strecke herrscht immer ein Wettkampf – ich greife entweder an oder verteidige meine Position. Es gehört dazu, dass man hart gegeneinander kämpft, vor allem wen man im direkten Duell um Positionen fightet. Gegen einige Piloten ist das einfacher als gegen andere. Ich versuche, konkurrenzfähig und hart zu sein, wie etwa Fernando Alonso, der sich auch sehr hart verteidigt, wenn man ihn angreift.»

Und Maldonado klagte: «Wir sind alle aus dem gleichen Grund hier. Aber wenn ich einen Fehler mache, ohne dass ich dabei jemanden von der Strecke räume, dann sind alle überrascht und es ist die Schlagzeile des Tages. Andere Fahrer sorgen doch auch für Zwischenfälle und Crashs – und da passiert dann gar nichts. Schaut euch etwa Kimi Räikkönen und Valtteri Bottas an. Die sind zwei Mal aneinandergeraten, aber es gab keine Aufruhr, alle blieben ruhig und erklärten, das dies einfache Rennzwischenfälle waren. Und wenn ich einen dummen Fehler mache, stöhnen gleich alle.»

Immerhin fühlt sich der 95-fache GP-Pilot von den Rennkommissaren nicht übermässig unfair behandelt. Maldonado ist überzeugt: «Die Regelhüter haben unterschiedliche Ansichten, deshalb fallen die Entscheidungen in den verschiedenen Grands Prix auch unterschiedlich aus. Ich habe während des Jahres einige Crashs und Zwischenfälle gesehen, und die Bestrafung dafür fiel vergleichsweise harmlos aus. Bei mir sind sie manchmal etwas strenger, aber das gehört zum Sport dazu.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5