SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Alpe Adria Meisterschaft Alternative zur IDM?

Von Helmut Ohner
Mit Lutec Racing hat der neue Promoter der Alpe Adria Meisterschaft seine Arbeit aufgenommen

Mit Lutec Racing hat der neue Promoter der Alpe Adria Meisterschaft seine Arbeit aufgenommen

Sollte die IDM 2018 wider Erwarten nicht stattfinden, könnte die Alpe Adria Meisterschaft für viele Fahrer eine lohnende Alternative darstellen. Mit Oschersleben gibt es sogar eine Veranstaltung in Deutschland.

Bis heute ist nicht absehbar, ob auch im nächsten Jahr eine Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) zustande kommen wird. Der eine oder andere Fahrer ist mittlerweile auf der Suche nach einer attraktiven Alternative. Die Alpe Adria Road Racing Meisterschaft, die in den letzten Jahren sogar ehemalige WM-Piloten wie Karel Hanika oder Lukas Pesek angelockt hat und die Klassen 125 Sport, Superstock 300, Superstock 600, Supersport/Moto2, Superstock 1000 und Superbike umfasst, könnte eine solche sein.

Mit Lutrec Racing hat die Alpe Adria Road Racing Meisterschaft nach einem Übergangsjahr einen neuen Ausrichter gefunden, nachdem sich die Alpe Adria Road Racing Commission Ende 2016 vom Promoter Slovakia Racing wegen unterschiedlichen Auffassungen zur Abwicklung in Unfrieden getrennt und die abgelaufene Saison in Eigenregie veranstaltete hatte.

Die Zusammenarbeit wurde für vorerst fünf Jahre beschlossen. «Unser Ziel ist es, eine Meisterschaft auf einem hohen professionellen Level zu organisieren und die Erwartungen von Fahrern, Teams und Zusehern zu erfüllen», teilte die kroatische Firma, die schon lange auch ein erfolgreiches Rennteam führt, in einer Aussendung mit. «Wir möchten in Zukunft immer mehr Fahrer anziehen, um die Alpe Adria Road Racing Meisterschaft zu einer der besten Serien in Europa zu machen.»

Mit dem Red Bull Ring kann man auch in der nächsten Saison mit einem aktuellen MotoGP-Kurs aufwarten. Dazu kommen noch der Slovakiaring und Oschersleben, auf dem Läufe zur Endurance-Weltmeisterschaft ausgetragen werden. Poznan, der Pannonia Ring und Rijeka runden das Programm ab, wobei man für die Veranstaltung auf der ehemaligen Grand-Prix-Strecke in Kroatien, die im Winter eine neue Asphaltdecke erhalten wird, noch einen passenden Termin sucht.

Provisorischer Terminkalender
04.05. – 06.05. Slovakiaring (Slowakei)
25.05. – 27.05. Poznan (Polen)
29.06. – 01.07. Pannonia Ring (Ungarn)
31.08. – 02.09. Red Bull Ring (Österreich)
tba                    Rijeka (Kroatien)
05.10. – 07.10. Oschersleben (Deutschland)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 10