Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

BMW ist IDM-Markenmeister – und keiner kriegt’s mit

Von Esther Babel
Ilya Mikhalchik holte für BMW die meisten Punkte

Ilya Mikhalchik holte für BMW die meisten Punkte

In der IDM Superbike gibt es seit Jahren eine Markenmeisterschaft. Am Ende gewinnt immer BMW. Doch selbst der Titelverteidiger scheint von seinem Sieg nicht wirklich berauscht zu sein.

Die Hersteller BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha und KTM zahlen in den Topf ein, aus dem sich der Promoter, neben den Einnahmen aus Nenn- und Eintrittsgeldern, bedient, um die IDM am Laufen zu halten und sich, wenn möglich, im Bereich der schwarzen Null aufzuhalten. Als zusätzliches, von den Herstellern selbstfinanzierte, Bonbon gibt es seit Jahren die Markenmeisterschaft. Doch was nutzt ein Marketing-Instrument wenn man es nicht nutzt?

Bei der google-Suche findet man bei der Eingabe «IDM Markenmeisterschaft BMW 2019» nicht viel. Der Hersteller selbst nimmt das Wort Markenmeisterschaft auf seiner eigenen Seite bmw-motorrad trotz Siegesserie auch bei der Konstrukteurswertung zuletzt 2017 in den Mund und verweist lediglich mit einer Verlinkung auf die Webseite der Serie auf Neuigkeiten. Dort tauchte die Tabelle über die Erfolge ihrer Förderer erst vor wenigen Wochen auf. Bei IDM.de findet man zum Thema Markenmeisterschaft zuletzt etwas im Mai 2018 bei der Vorschau auf die Saison.

Schon vor der letzten IDM-Veranstaltung in Most war klar, dass BMW erneut kurz vor dem Sieg in der Markenmeisterschaft steht (siehe SPEEDWEEK.com-Artikel vom 9.8.2019). Inzwischen stehen die Bayern mit ihrer neuen BMW S1000RR als Sieger fest. Sie liegen mit 456 Punkten auf Platz 1. Als Zweiter taucht Yamaha auf. Mit 230 Punkten. Noch vier Rennen, zwei in Assen und zwei in Hockenheim, stehen an. Gezählt werden jeweils die zwei besten Piloten einer Marke. Belegen also zwei BMW- oder zwei Yamaha-Piloten die Plätze 1 und 2 bekommen sie dafür in der Hersteller-Wertung 45 Punkte.

Schaffen die Jungs das Kunststück zwei Mal, gibt es an einem Wochenende 90 Punkte. Würden als zwei Yamaha-Piloten in Assen und Hockenheim die Plätze 1 und 2 belegen, würden sie für ihren Brötchengeber 180 Punkte holen. Plus die 230 schon vorhandenen Zähler macht das in Summe 410 Punkte. Immer noch 46 zu wenig, um BMW noch vom Thron zu stoßen, falls diese bei vier Rennen Null Punkte holen würden.

Wenn es sonst schon keiner tut, von dieser Seite herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten.

Aktueller Punktestand der Markenmeisterschaft

1. 456 Punkte BMW
2. 230 Punkte Yamaha
3. 164 Punkte Suzuki
4. 138 Punkte Kawasaki
5. 128 Punkte Honda

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 07:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 01.11., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 11:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 01.11., 11:50, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 10