Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

IRRC Superbike: Sebastien Le Grelle setzt sich ab

Von Andreas Gemeinhardt
Sebastien Le Grelle führt vor Didier Grams und Vincent Lonbois

Sebastien Le Grelle führt vor Didier Grams und Vincent Lonbois

Der Belgier Sebastien Le Grelle steuert nach seinem Doppelsieg in Oostende auf Titelkurs in der IRRC Superbike. Didier Grams verlor durch einen Sturz wichtige Punkte im Titelkampf.

Nach den beiden Auftaktrennen in den Niederlanden (Hengelo und Oss) zog die International Road Racing Championship nach Belgien weiter, wo vom 20. bis 21. Juni 2015 der «40ste Snelheidsprijs van de Noordzee» in Oostende an der Nordseeküste auf dem Programm stand.

Didier Grams (D/BMW) schnappte sich auf dem Dünenkurs die Pole-Position vor seinen BMW-Markenkollegen Sebastien Le Grelle (B), Johan Fredriks (NL) und Vincent Lonbois (B), doch bereits in der ersten Runde des ersten Rennen stürzte der Titelverteidiger und war beim Neustart nicht mehr mit von der Partie.

Damit war der Weg frei für Le Grelle, er gewann den ersten Lauf vor Fredriks, Timothy Baken (B/Honda), Lonbois und Jochem van den Hoek (NL/Yamaha). Da Le Grelle auch den zweiten IRRC-Superbike-Lauf für sich entscheiden konnte, wuchs der Vorsprung des Belgiers im Gesamtklassement auf 36 Punkte an.

Grams landete im zweiten Rennen hinter Lonbois auf dem sehr guten dritten Platz, hat aber durch den Punkteverlust im ersten Lauf den unmittelbaren Kontakt zur Tabellenspitze verloren. Matti Seidel (D/BMW) wurde zweimal Zehnter. Thilo Günther (D/Kawasaki/11./11.) und Moritz Günther (D/Kawasaki/13./14.) beendeten ebenfalls beide Läufe in den Punkterängen.

 

IRRC Superbike – Gesamtstand

1. Sebastien Le Grelle (B/BMW) – 136 Punkte
2. Johan Fredriks (NL/BMW) – 100
3. Vincent Lonbois (B/BMW) – 98
4. Didier Grams (D/BMW) – 81
5. Jochem van den Hoek (NL/Yamaha) – 56
6. Marc Fissette (B/Suzuki) – 49
7. Matti Seidel (D/BMW) – 48
12. Moritz Günther (D/Kawasaki) – 24
16. Thilo Günther (D/Kawasaki) – 14
20. Thomas Gottschalk (D/BMW) – 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 7