Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Xavier Simeon (Ducati): Letzter im ersten MotoGP-Lauf

Von Frank Aday
Der Aufstieg des Moto2-WM-23. in die Königsklasse wurde von Anfang an kritisch beäugt. In Katar zeigte sich nun deutlich, dass Xavier Simeon in der MotoGP-Klasse nicht konkurrenzfähig ist.

Xavier Simeon unterzeichnete im September einen Zwei-Jahres-Vertrag mit dem MotoGP-Team Reale Avintia Racing. Simeon, der bisher einen Sieg und drei weitere Podestplätze feierte, belegte 2017 nur den 23. Rang der Moto2-WM mit der Kalex des Tasca-Teams. Der Belgier überzeugte vor allem mit seiner Sponsoren-Mitgift von 700.000 Euro.

Sein erstes MotoGP-Rennen in Katar zeigte nun, dass Simeon noch einen weiten Weg vor sich hat, um in der Königsklasse konkurrenzfähig zu werden. Während die anderen MotoGP-Rookies Morbidelli, Lüthi und Nakagami die Plätze 12, 16 und 17 belegten, war Simeon Letzter. Er büßte neun Sekunden auf den vorletzten Platz ein, den Scott Redding belegte, nachdem seiner Aprilia der Sprit auszugehen drohte.

Simeon lag als 21. am Ende 46,7 sec hinter Sieger Andrea Dovizioso aus dem Ducati-Werksteam. «Wenn du vom letzten Startplatz losfährst, dann ist es schwierig, dir ein gewisses Ziel für das Rennen zu setzen. Während der Testfahrten im Winter absolvierte ich nie eine komplette Rennsimulation. Das war also meine erste Renndistanz. Insgesamt bin ich aber zufrieden, denn ich verbesserte mich jede Runde und fuhr meine schnellste Zeit im 19. Umlauf. Das ist sehr positiv», meint Simeon. «Das Level in der MotoGP-Klasse ist in diesem Jahr sehr hoch, im letzten Jahr hätte ich mit meinen Rundenzeiten sogar Punkte geholt. Zumindest habe ich Erfahrungen gesammelt und kam mit ordentlichen Rundenzeiten ins Ziel. Wir arbeiten daran, es in Argentinien besser zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 15:15, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • So. 13.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • So. 13.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5