Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Welche Fortschritte hat Lüthi in 8 Monaten gemacht?

Von Isabella Wiesinger
Tom Lüthi

Tom Lüthi

Franco Morbidelli und Tom Lüthi sind bereit für das geschichtsträchtige erste MotoGP-Rennen auf bisher unerforschtem Gebiet in Thailand. Der Schweizer will endlich seinen ersten WM-Punkt erobern.

Franco Morbidelli und Tom Lüthi aus dem Team Estrella Galicia 0,0 Marc VDS Honda gehen nächstes Wochenende im 15. Rennen der diesjährigen MotoGP-Weltmeisterschaft auf Punktejagd, zum ersten Mal in Buriram/Thailand.

Die 4,5 Kilometer lange Strecke liegt 400 Kilometer nordöstlich von Bangkok und wurde 2014 eröffnet, die Superbike-WM gastierte bereits dreimal dort. Der Buriram Circuit besteht aus zwölf technisch anspruchsvollen Kurven und drei langen Geraden, die für viel Windschatten und Überholmöglichkeiten sorgen.

Imposantes Merkmal der Rennstrecke in Buriram, die vom bekannten Streckendesigner Herman Tilke kreiert wurde, ist die Haupttribüne, auf der 50.000 Leute Platz haben. Von dort aus haben die Zuschauer einen unglaublichen Ausblick über die ganze Strecke. Am Wochenende wird ausgelassene Stimmung erwartet, da MotoGP in Südostasien riesiges Interesse genießt. Für den letzten Testtag im Februar reisten 30.000 Fans an die Strecke, was für das 26-Runden-Rennen am Sonntag volles Haus verspricht.

Morbidelli und Lüthi ist die Strecke in Buriram nicht fremd, da sie Mitte Februar während drei Testtagen die Möglich hatten, sich mit dem Circuit vertraut zu machen.

Franco Morbidelli lag beim offiziellen Test in den Rundenzeiten nur 0,2 Sekunden hinter den Top-10. Damit hängte er Jorge Lorenzo, Andrea Iannone und Aleix Espargaro auf den Werksmaschinen ab. Der Italiener kommt mit großem Selbstvertrauen in den fernen Osten, nachdem er sich beim letzten MotoGP-Rennen in Aragon vom 19. Startplatz auf den elften Platz nach vorne gekämpft hat. Mit diesem Ergebnis konnte er den Abstand zu Hafizh Syahrin im Kampf um den Titel «Rookie des Jahres» um sieben Punkte ausbauen.

Tom Lüthi reist zielstrebiger denn je in die Hitze von Buriram, wo er zum ersten Mal in der WM 2018 in die Punkte fahren will. Der Schweizer fuhr im MotorLand Aragon drei Sekunden hinter den Top-15 über die Ziellinie. In Thailand kann er herausfinden, wie sehr sich sein Fahrstil seit dem Test dort vor acht Monaten verändert hat.

Franco Morbidelli, 16. in der Gesamtwertung, 31 Punkte: «Ich freue mich auf das Rennen in Thailand. Buriram ist eine Rennstrecke, auf der wir bereits mit der MotoGP-Maschine getestet haben und wo alle Fahrer die gleiche Erfahrung haben – nämlich gar keine. Mein Team und ich haben bei den letzten beiden Rennen in San Marino und Aragon fleißig gearbeitet. Wir konnten ein paar Punkte sammeln und haben unser Set-up bei warmem Wetter verbessert. Das ist wichtig für Thailand. Der letzte Teil der Saison geht jetzt los und wir sind zuversichtlich, dass wir auf den herausfordernden übrigen Strecken gute Rennen zeigen können.»

Tom Lüthi, 25. in der Gesamtwertung, 0 Punkte: «Es ist sehr gut, dass wir bereits in Buriram getestet haben. Das bedeutet, dass wir mit Daten und Informationen zum Set-up des Motorrads dorthin zurückkehren. Wir werden sehen, wie das Wetter ist. Im Februar war es sehr heiß. Dieses Wochenende regnet es möglicherweise, was für Komplikationen sorgen könnte. Momentan ist viel los, weil wir in nur fünf Wochen vier Überseerennen fahren. Deshalb habe ich die letzten paar Tage zu Hause genossen, damit ich mental und körperlich in bestmöglicher Form für die bevorstehenden Herausforderungen bin.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5