MotoGP-Zukunft der Marquez-Brüder ist offen

Top-10-Plätze für Suzuki im Qualifying in Motegi

Von Petra Wiesmayer
Andrea Iannone belegt in Motegi Startplatz 5

Andrea Iannone belegt in Motegi Startplatz 5

Andrea Iannone und Alex Rins qualifizierten sich für den MotoGP-Grand-Prix von Japan als Fünfter und Achter. Wildcard-Fahrer Sylvain Guintoli landete auf Platz 24.

Im dritten freiem Training am Samstagmorgen war der Twin Ring Motegi komplett trocken und die beiden Suzuki-Werkspiloten Andrea Iannone und Alex Rins nutzen die Gunst der Stunde und qualifizierten sich mit den Plätzen 9 und 8 direkt für Q3.

Mit seiner schnellsten Runde von 1:44,832 min war Iannone am Nachmittag um etwas mehr als zwei Zentelsekunden langsamer als Polesetter Andrea Dovizioso und wird am Sonntag aus Startreihe 2 ins Rennen gehen.

«Es war nicht schlecht und ich bin mit meinem Qualifikationsergebnis zufrieden. Ich habe in den letzten Minuten der Session wirklich hart gepusht und mich ein wenig verbessert, so dass ich von Platz 5 starten kann», sagte der Italiener. «Für uns ist es wirklich gut für morgen, und wir hatten auch im vierten Training eine gute Pace und sind zuversichtlich. Die Streckenbedingungen könnten morgen anders sein, und natürlich werden alle eng beieinander sein, aber ich werde mein Bestes tun, um vorne zu bleiben.»

Alex Rins meinte, bisher sei alles gut gelaufen. «Ich bin fast die ganze Zeit alleine gefahren und trotzdem war die Rundenzeit ziemlich schnell, also denke ich, dass diese dritte Reihe morgen wirklich wichtig ist», erklärte der Spanier, der in der WM-Wertung hinter seinem Teamkollegen auf Platz 8 rangiert. «Ich werde von Anfang an pushen und ich denke, mein Renntempo ist gut. Ich werde versuchen, so lange wie möglich orne zu bleiben und zu kämpfen!»

Der dritte Fahrer des Teams Suzuki Ecstar, Sylvain Guintoli, wird am hinteren Ende der Startaufstellung, auf Platz 24, stehen, nachdem er in Q1 nur Vierzehnter wurde. Der Franzose hat an diesem Wochenende aber auch bereits Entwicklungsarbeit für kommendes Jahr geleistet.

«Heute haben wir weiter an der Abstimmung 2019 gearbeitet und einige neue Dinge gefunden», bestätigte er. «Es ist gut, hier zu sein, denn Rennwochenenden sind die beste Art zum Testen, und wir haben viele neue Dinge am Bike, also hilft es wirklich bei der Arbeit für das nächste Jahr und die Entwicklung. Wenn wir bei den Rennen vor Ort sind, können wir besser verstehen, in welche Richtung wir gehen sollen, und wir können gute Entscheidungen treffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 25.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 25.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 25.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 25.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 25.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 25.11., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Di. 25.11., 20:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 25.11., 21:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 25.11., 22:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 25.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511054513 | 5