Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Umbau: Jerez macht sich bereit für die MotoGP-Zukunft

Von Thomas Kuttruf
Während die MotoGP zur ersten großen Asien-Tournee aufgebrochen ist und derzeit in Malaysia trainiert, laufen in Jerez de la Frontera die Bagger. Gleich drei neue Sicherheitszonen werden für die MotoGP eingerichtet.

Der «Circuito Angel Nieto» zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Meilensteinen im Grand-Prix-Kalender. 2024 zählte der Auftakt der Rennen in Europa über 180.000 Zuschauer. Die 4,4 km lange Piste in Andalusien ist zugleich eine der ältesten Anlagen im GP-Kalender.

Damit der MotoGP-Zirkus auch langfristig in Jerez gastieren kann, wurde ein umfangreicher Sanierungsplan der Piste beschlossen. In mehreren Abschnitten soll die Anlage in der Nähe von Jerez zukunftssicher gemacht werden.

Bereits zum GP-Spektakel 2024 hatte sich der Kurs mit einer geänderten Zuschauersektion um Kurve 1 präsentiert. Frisch abgeschlossen sind zudem Arbeiten an Kurve 2. Die «Michelin-Kurve», eine abfallende, enge Rechtskurve, die zu den beliebtesten Überholstellen zählt, erhielt eine deutlich vergrößerte Auslaufzone. Dort, wo das Kiesbett nun endet, standen in der Vergangenheit kleinere Tribüneneinheiten, die nun zwischen Kurve 1 und Kurve 2 eingeplant sind.

Ebenfalls abgeschlossen sind massive Erdarbeiten am Ausgang von Kurve 10. Die berühmte «Curva Peluqui» am Ausgang des Stadionsektors wurde gleichfalls mit Blick auf erhöhte Sicherheit erweitert. Durch Abtragen eines Naturwalls konnte zusätzlicher Sturzraum mitsamt neuer Leitplankenarchitektur geschaffen werden.

Derzeit noch in Arbeit ist der dritte relevante Abschnitt auf Höhe der Zielkurve. Die «Jorge Lorenzo» gilt als Stelle mit hohem Risiko. Um auch hier mehr Raum im Falle eines Abflugs bei hohem Tempo zu schaffen, tragen derzeit Bagger einen Teil der jetzigen Streckenbegrenzung ab. Die Arbeiten sind fortgeschritten und werden bis zum Spanien-GP ab dem 25. April abgeschlossen sein.

Vom 18. bis 20. Februar finden auf der sehr beliebten Teststrecke die letzten Erprobungen der Moto2 und Moto3 vor dem Saisonstart in Thailand statt. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5