Bezzecchi trotz Fabelzeit: Müssen am Fahrer arbeiten!

Mit Schmerzen zur Bestzeit: Aprilia-Ass Marco Bezzecchi
Aprilia-Ass Marco Bezzecchi beeindruckte beim wichtigen Zeittraining der Königsklasse auf der Piste von Phillip Island in jeder Hinsicht. Dass die Vorstellung mit Platz 1 und überragender Bestzeit auch auf das Konto des Arbeitsgeräts ging, zeigte sich auch hinter der Nummer 72. Denn der nächstbeste Pilot war mit Raul Fernandez ein weiterer RS-GP-Vertreter.
Bezzecchi, nach dem freien Training Sechster, fuhr am Nachmittag dennoch in einer eigenen Liga. Stellenweise eine halbe Sekunde in Front, waren es nach einer Stunde knapp drei Zehntel, die der Italiener Markenkollege Fernandez abgenommen hatte. Wie stark die Zeiten Bezzecchis waren, verrät auch die Leistungsdichte hinter der Aprilia mit der Nummer 72. Fermin Aldeguer, der als Elfter das Q2 verpasste, war nur gut drei Zehntel langsamer als Fernandez.
Der Held des Zeittrainings kommentierte seinen Ritt gewohnt trocken und spielte den Ball weiter in die Technik-Abteilung: «Möglich waren diese Runden nur weil die Techniker einen perfekten Job machen. Das Bike hat mir genau das gegeben, was ich brauche – von dem her war es ein sehr guter Tag.»
Der Vierte der WM-Tabelle, der acht Rennen vor Schluss nur 20 Punkte hinter Francesco Bagnaia liegt, unterstrich: «Die wichtigste Arbeit am Motorrad ist schon vor langer Zeit geschehen. Wir haben am Anfang des Jahres die Energie in die Basis gesteckt. Zwar müssen wir von Strecke zu Strecke Adaptionen vornehmen, aber die Grundpace ist richtig hoch.»
Die Probleme sieht der Racer aus Rimini bei sich und den Nachwirkungen des jüngsten Unfalls am Hinterrad von Marc Marquez: «Leider habe ich doch mehr Schmerzen als erwartet. Ich habe Probleme im Rücken. Auf eine Runde gesehen macht es keinen Unterschied, denn das Adrenalin überspielt die Schmerzen. Ich denke, auch ohne Schmerzen wäre ich bei dieser Rundenzeit gelandet.»
Bezzecchi weiter: «Arbeiten müssen wir deshalb besonders an mir und meiner Verfassung. Wenn wir es schaffen, es so zu verbessern, dass ich die Pace, die wir haben, konstant zu gehen, dann könnte es auch auf Phillip Island großartig werden.»
Nicht zu vergessen: Für sein zuletzt folgenschweres Vergehen in Mandalika, als Bezzecchi Marc Marquez abgeräumte, gab es von den Rennkommissaren einen Double-Long-Lap-Penalty. Aprilia-Teammanager Paolo Bonora hatte im Live-Stream bereits vorgerechnet, dass Bezzecchi rund fünf Sekunden in den beiden Long-Lap-Runden verlieren wird. Mit dem Tempo Bezzecchis scheint Aprilia trotz der harten, aber gerechten Strafe somit auch beim Großen Preis noch nicht abgeschrieben. Nach Platz 1 und 2 der Aprilia RS-GP in Australien dürfte Weltmeister Jorge Martin seine Abwesenheit einmal mehr bereuen.
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Zeittraining (17. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:26,492 min
2. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,291 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,420
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,434
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,453
6. Alex Rins (E), Yamaha, +0,514
7. Luca Marini (I), Honda, +0,559
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,562
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,640
10. Pedro Acosta (E), KTM, +0,653
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,658
12. Brad Binder (ZA), KTM, +0,777
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,817
14. Joan Mir (E), Honda, +0,827
15. Johann Zarco (F), Honda, +0,884
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,204
17. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,414
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,428
19. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,486
20. Enea Bastianini (I), KTM, +1,623
21. Michele Pirro (I), Ducati, +2,548
22. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,620