MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Q2-Hammer: Yamaha und Aprilia rocken Phillip Island!

Von Thomas Kuttruf
Fabio Quartararo und Jack Miller bescherten Yamaha mit den Startplätzen 1 und 3 einen MotoGP-Feiertag. Während auch Marco Bezzecchi (2.) ablieferte, verlor Pecco Bagnaia fast eine Sekunde. Stark erneut: Pol Espargaro.

Herrliches Wetter auf Phillip Island! Doch auch mit blauem Himmel über der legendären Rennpiste blies auch am Samstag der bekannt stramme Wind. Doch die Bedingungen waren so regulär, dass die Piloten sowohl in das zweite freie Training als auch in die beiden Quali-Sitzungen gemäß Zeitplan gehen konnten.

In den 15 Minuten des Q1 sahen Teams und Fans lange ein bekanntes Bild, denn bis drei Minuten vor der Flagge hatten sich die Akteure in der gleichen Reihenfolge wie im Zeittraining gelistet. Fermin Aldeguer vor Brad Binder – dann Jack Miller vor den Honda-Piloten Mir und Zarco.

Die Rundenzeiten bewiesen, dass die Strecke in gutem Zustand war: Aldeguer hatte mit seiner 1:27,071 min das gleiche Speed wie im Zeittraining an den Tag gelegt. Im letzten Aufschlag gab es dann – zur großen Freude der Locals – doch noch eine Veränderung. Denn Jack Miller schaffte in seiner letzten Runde eine Zeit, die den Aussie an Binder vorbei und damit auf Platz 2 brachte. Binder fuhr ebenfalls noch schneller, konnte Millers Zeit aber um wenige Tausendstel nicht knacken.

Der Südafrikaner blieb im Gespräch, denn Binder behinderte in seiner Auslaufrunde den angreifenden Zarco, der die Rennen nun von Platz 15 in Angriff nehmen muss. Glück hatte Lorenzo Savadori. Der Ersatz für Jorge Martin überstand einen Crash in der berühmten Siberia-Kurve ohne ernste Verletzungen.

Dann der Höhepunkt des Vormittags, angeführt von Marco Bezzecchi, der das wichtige Zeittraining am Vortrag dominiert hatte und den Streckenrekord um fast eine Sekunde verbessert hatte.

Im wahrsten Sinne stürmisch ging es los. Während Alex Marquez die erste Bestzeit vor Miller ablieferte, schaffte Bezzecchi im ersten Anlauf nur die sechste Zeit. Doch in Runde 2 der ersten Attacke änderte sich das Bild komplett. Alex Marquez ging zu Boden, Bezzecchi hing den gelben Flaggen nach dem Ausrutscher fest und Yamaha-Pilot Miller fuhr unter Jubel auf die provisorische Pole.

Dahinter: Pol Espargaro! Doch der Ersatz für Maverick Vinales wurde nur Sekunden später von Rookie Fermin Aldeguer mit der identischen Rundenzeit auf Rang 3 verwiesen. Raul Fernandez, Luca Marini und Fabio Di Giannantonio bildeten die zunächst Reihe 2 und Bezzecchi war im ersten Trubel auf der Piste ohne Verbesserung bis auf Rang 11 zurückgefallen.

Doch der Held des Aprilia-Projekts behielt die Ruhe. Fünf Minuten vor Schluss ging er mit dem letzten frischen Hinterreifen auf den Kurs und nutzte seine Chance. Als die Nummer 72 mit einer 1:26,565 min über die Linie kam, war die alte Ordnung wiederhergestellt – Bestzeit für «Bezz».

Nur Sekunden dahinter gelang auch Pedro Acosta seine erste 1:26er-Runde, die dem KTM-Piloten Platz 2 vor Miller einbrachte. Dann erneut gelbe Flaggen – wieder verursacht durch Alex Marquez, der seine Gresini zum zweiten Mal, diesmal in der schnellen Doohan-Kurve.

Mit nur noch 90 Sekunden auf der Uhr wurde die Bestmarke dann noch zweimal verschoben. Erst durch Marco Bezzecchi selbst, der seine Zeit um wenige Hundertstel unterboten hatte. Doch die Pole-Position war dem Italiener nicht vergönnt – in der letzten Runde war es wieder einmal Fabio Quartararo, der seine Yamaha auf den ersten Startplatz prügelte. Die 1:26,465 min bedeutete zugleich wieder einen neuen Phillip-Island-Streckenrekord.

Perfekt aus Yamaha-Sicht wurde das Q2 durch Jack Miller, der als Dritter einen Australier und eine zweite M1 in die erste Reihe brachte. Damit war auch klar: Die Rennen auf Phillip Island sehen keinen Ducati-Piloten in den Top-3!

Trotz zweier Abflüge blieb Alex Marquez auf Rang 6 der erste Vertreter der Marke aus Bologna. Der WM-Zweite startet hinter der zweiten Aprilia unter Raul Fernandez (4.) und KTM-Ass Pedro Acosta (5.). Reihe 3 ging an Fermin Aldeguer, Pol Espargaro und Luca Marini auf der einzigen Honda. Fabio Di Giannantonio und Pecco Bagnaia, beide auf der formell überlegenen Ducati GP25, blieben nur die Plätze 10 und 11.

Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Qualifying 2 (18. Oktober):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:26,465 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,031 sec
3. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,243
4. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,386
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
6. Alex Marquez (E), Ducati, +0,455
7. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,530
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,530
9. Luca Marini (I), Honda, +0,630
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,651
11. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,820
12. Alex Rins (E), Yamaha, +1,026

Die weiteren Startplätze:
13. Brad Binder (ZA), KTM
14. Joan Mir (E), Honda
15. Johann Zarco (F), Honda
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha
17. Franco Morbidelli (I), Ducati
18. Ai Ogura (J), Aprilia
19. Lorenzo Savadori (I), Aprilia
20. Enea Bastianini (I), KTM
21. Somkiat Chantra (T), Honda
22. Michele Pirro (I), Ducati

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5